Bereits 2020 soll er stehen: Der geplante Aussichtsturm Calatravas in Dubai.
Bild: Kamran Jebreili/AP/KEYSTONE
Ein neuer Turm im Emirat Dubai soll den derzeit höchsten Wolkenkratzer der Welt überragen. Der Aussichtsturm werde ein wenig höher sein als der ebenfalls in Dubai stehende Burdj Khalifa, teilte der Bauträger Emaar am Sonntag mit.
Hier eine Visualisierung des neuen Turms.
bild: Emaar properties
Der Turm sei von seinem Unternehmen «als Geschenk an die Stadt» geplant und solle noch vor der Weltausstellung Expo im Jahr 2020 in Dubai fertiggestellt werden, sagte Emaar-Chef Mohamed Alabbar. Die genaue Höhe werde aber erst bei der Fertigstellung bekannt gegeben.
Santiago Calatrava posiert vor einer Zeichnung seines Mega-Projekts.
Bild: Kamran Jebreili/AP/KEYSTONE
Der vom spanisch-schweizerischen Architekten Santiago Calatrava entworfene neue Turm soll an ein Minarett erinnern. Geplant sind Aussichtsplattformen sowie 18 bis 20 Etagen für Restaurants und ein Hotel. Der Bau soll umgerechnet rund 950 Millionen Franken kosten.
Die Bauherrin Emaar stellt das Projekt vor.
YouTube/EmaarDubai
Noch eine weitere Visualisierung.
bild: emaar properties
Der im Jahr 2010 eröffnete Burdj Khalifa ist 828 Meter hoch. Im saudiarabischen Dschiddah wird derzeit ein Hochhaus gebaut, das mehr als tausend Meter Höhe erreichen soll. (cma/sda/afp)
>>> Sieht so die Welt von morgen aus? Das sind die 21 verrücktesten Architektur-Visionen