International

«Waaas, keine Selfie-Sticks mehr im Europapark?»

«Waaas, keine Selfie-Sticks mehr im Europapark?»

04.07.2015, 07:4204.07.2015, 13:40

Der Europapark in Rust bei Freiburg verbietet Selfie-Sticks auf seinen Bahnen. Deutschlands grösster Freizeitpark folgt dem Beispiel anderer Freizeitparks, welche die Stangen für Handy-Fotos und -Videos in den letzten Wochen aus Sicherheitsgründen verboten haben.

«Keine Selfie-Sticks mehr?» Anne Julia Hagen wurde 2010 zur Miss Germany gewählt. Im Europapark. Noch ohne Selfie-Stick. 
«Keine Selfie-Sticks mehr?» Anne Julia Hagen wurde 2010 zur Miss Germany gewählt. Im Europapark. Noch ohne Selfie-Stick. Bild: DAPD

Ein Sicherheitsrisiko

Die langen Stangen seien ein Sicherheitsrisiko, sagte Parksprecher Jakob Wahl der deutschen Nachrichtenagentur DPA. 

Bei Achterbahnfahrten oder anderen Attraktionen könnten sie aus der Hand rutschen und Menschen verletzen. Zudem ragten sie weit über die Sitzplätze der Passagiere hinaus, dadurch könne es zu Unfällen kommen.

Auch in Disney-Parks verboten

Weil immer mehr Menschen mit Selfie-Sticks unterwegs seien, habe der Park reagieren müssen. Auch zahlreiche Museen hatten jüngst Selfie-Sticks verbannt.

Verboten sind die Stangen unter anderem auch in den Disney-Freizeitparks. Der rund eine Stunde von Basel entfernte Europapark ist auch bei Schweizern beliebt. (tat/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Demnächst in diesem Kino: Trump gegen Mamdani
New York wird zum neuen Schlachtfeld zwischen Demokraten und Republikanern.
Eine der legendärsten Schlagzeilen der US-Mediengeschichte lautet: «FORD TO CITY: DROP DEAD». Sie erschien am 30. Oktober 1975 im Boulevardblatt «The Daily News», und gemeint war damit, dass der damalige US-Präsident Gerald Ford nicht gewillt war, einen Bankrott von New York abzuwenden.
Zur Story