International
Belarus

Minsk: Lufthansa-Flieger darf erst nach Kontrolle starten

Bombendrohung in Minsk: Lufthansa-Flieger darf erst nach Kontrolle starten

Einen Tag nach dem Ryanair-Zwischenfall verzögerte sich der Start eines Lufthansa-Flugzeuges vom Nationalen Flughafen in Minsk. Grund dafür war eine angebliche Bombendrohung.
24.05.2021, 16:5524.05.2021, 16:55
Mehr «International»
A Lufthansa Boeing 747 rolls to its parking position at the airport in Frankfurt, Germany, Monday, May 3, 2021. Lufthansa will have a virtual annual shareholders meeting on Tuesday. (AP Photo/Michael  ...
Bild: keystone
Ein Artikel von
t-online

Ein Flugzeug der Lufthansa konnte am Montag im belarussischen Minsk wegen einer angeblichen Bombendrohung erst mit Verzögerung starten und ist von den örtlichen Sicherheitskräften durchsucht worden.

Das Unternehmen teilte auf Anfrage von t-online am Nachmittag mit, dass es für den Flug LH1487 nach Frankfurt (Main) während des Boardings einen Sicherheitshinweis an die lokalen Behörden gegeben habe. Danach wurde das Flugzeug erneut durchsucht, die Passagiere mussten sich einem zweiten Sicherheitscheck unterziehen. Dazu wurden auch alle Koffer und die Fracht ausgeladen.

«Wir bedauern die Unannehmlichkeiten»

An Bord waren laut Lufthansa 51 Passagiere inklusive 5 Mitglieder der Crew. Es kam zu Verzögerungen. «Wir bedauern die Unannehmlichkeiten für die Passagiere, doch haben Sicherheit der Fluggäste, der Crew und des Flugzeugs bei Lufthansa immer höchste Priorität», teilte das Unternehmen weiter mit.

Belarus hatte am Sonntag einen Ryanair-Flieger auf dem Weg von Athen nach Vilnius unter dem Vorwand einer Bombendrohung und mit einem Kampfjet zur Zwischenlandung in Minsk gezwungen. Dort wurden der in Polen lebende Oppositionelle Roman Protasevich und seine aus Russland stammende Freundin festgenommen.

(pdi/AFP)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7immi
24.05.2021 17:07registriert April 2014
Jetzt muss Minsk ja weitere Flugzeuge durchsuchen, sonst könnte noch Willkür vorgeworfen werden... Was für ein Zirkus!
610
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jonaman
24.05.2021 17:26registriert Oktober 2017
Am besten würde die EU belarussische Flugzeuge nicht mehr auf EU-Flughäfen landen lassen.
380
Melden
Zum Kommentar
avatar
So oder so
24.05.2021 17:31registriert Januar 2020
Zum Glück wurde dem Diktator die Hockey WM Weggenommen - der könnte noch versucht sein die Veranstaltung in Geiselhaft zu nehmen.
330
Melden
Zum Kommentar
12
Hier posiert Ueli Maurer mit Putin, Xi, Kim etc. – und 25 weitere Bilder von Chinas Parade
Heute Morgen (Schweizer Zeit) fand Chinas grosse Militärparade zur Feier des Endes der japanischen Besatzung 1945 statt. Hier sind die besten Bilder aus Peking.
Mehr als 10'000 Soldatinnen und Soldaten, Hunderte Panzer und Fahrzeuge sowie ein massives Waffenarsenal präsentierte Chinas Staatschef Xi Jinping der Welt. Zahlreiche Staatschefs und freundlich gesinnte Politiker nahmen an der Feier, die offiziell das Ende der japanischen Besatzung Chinas im Jahr 1945 zelebriert, teil.
Zur Story