Schweiz
Digital

Schweiz laut Studie erstmals führend bei digitaler Wettbewerbsfähigkeit

Schweiz laut Studie erstmals weltweit führend bei digitaler Wettbewerbsfähigkeit

Die Schweiz führt erstmals die Rangliste der digital wettbewerbsfähigsten Staaten an. Wegen der Handelskonflikte könnte die Schweiz aber genauso schnell wieder zurückfallen.
04.11.2025, 05:5104.11.2025, 05:51

Damit hat die Schweiz im jährlichen World Digital Competitiveness Ranking (WDCR) des Institute for Management Development (IMD) aus Lausanne den bisherigen Platzhirsch Singapur abgelöst. Dieser ist auf den dritten Platz zurückgefallen – noch hinter die USA.

ARCHIV
Unter anderem wegen der Annahme der E-ID durch die Bevölkerung sieht die Studie die Schweiz digital wettbewerbsfähig.Bild: keystone

Punkten kann die Schweiz laut der am Dienstag veröffentlichten Studie vor allem mit ihrer Zustimmung zur digitalen E-ID. Hinzu kämen Agilität und Fähigkeit, internationale Talente anzuziehen.

Zudem hebt die Studie hervor, dass die Schweiz aufgrund attraktive Rahmenbedingungen und hoher Innovationskraft besonders gut abgeschnitten habe. Die aktuell positiven Entwicklungen hätten im Vergleich zu stagnierenden oder rückläufigen Trends in den USA und Singapur den Ausschlag gegeben, heisst es weiter.

Nur ein Strohfeuer?

Der Jubel könnte aber nur kurz währen, warnt das IMD. Eine Welt voller Handelskonflikte beeinflusse auch die digitale Welt stark, und die Schweiz könnte deshalb genauso schnell wieder zurückfallen. Die digitale Welt sei nicht vor Geopolitik geschützt.

Die Studie bewertet den Angaben nach die digitalen Rahmenbedingungen von 69 Volkswirtschaften und basiert auf der Befragung von über 6000 Führungskräften sowie der Analyse von 40 Datensätzen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
Arbeitslosenquote steigt in der Schweiz auf 2,9 Prozent
In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober weiter angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg in der Folge auf 2,9 von 2,8 Prozent. Um saisonale Faktoren bereinigt verharrte sie bei 3,0 Prozent.
Zur Story