International
Bergkarabach

Karabach-Behörden berichten von etwa 70 Toten durch Explosion

Deutlich mehr als angenommen: Karabach-Behörden berichten von etwa 70 Toten bei Explosion

27.09.2023, 04:0227.09.2023, 06:02
Mehr «International»

Bei der Explosion eines Treibstofflagers in Berg-Karabach im Südkaukasus sind nach Angaben der Behörden vor Ort deutlich mehr Menschen getötet worden als bislang bekannt. Die Führung des Gebiets in Stepanakert sprach am Dienstagabend von 68 Toten und 290 Verletzten. Fast 170 Verletzte seien in Krankenhäuser nach Armenien gebracht worden. Das Schicksal von etwa 100 Menschen sei noch ungeklärt. Bis dahin war von etwa 20 Toten die Rede gewesen.

Die Explosion hatte am Montagabend Menschen getroffen, die ihre Autos für die Flucht von Berg-Karabach nach Armenien auftanken wollten. Das von Armeniern besiedelte Gebiet war vergangene Woche von Aserbaidschan militärisch unter Kontrolle gebracht worden. Zehntausende Karabach-Armenier fliehen deshalb in das nahe Armenien. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Prinzessin Kate von Krebs geheilt – dank «unglaublichem Team»
    Grossbritanniens künftige Königin zeigt sich dankbar: Prinzessin Kate besucht nach ihrer Chemotherapie das Krankenhaus, von dem sie selbst behandelt wurde. Dabei erzählte sie, dass sie in Remission sei.

    Prinzessin Kate hat sich mit einem Besuch in einem Londoner Krankenhaus für ihre Krebsbehandlung bedankt. Die Frau des britischen Thronfolgers Prinz William wurde im Royal Marsden Hospital im Stadtteil Chelsea behandelt, wie der Kensington-Palast nun erstmals öffentlich machte.

    Zur Story