International
Brasilien

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Klinik

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro verlässt Klinik

04.05.2025, 20:3904.05.2025, 20:39
Mehr «International»
Former President Jair Bolsonaro waves to supporters as he leaves the hospital after a weeks-long surgical stay, in Brasilia, Brazil, Sunday, May 4, 2025. (AP Photo/Eraldo Peres)
Jair Bolsonaro
Wieder genesen: Ex-Präsident Jair Bolsonaro.Bild: keystone

Gut drei Wochen nach einer Bauchoperation infolge eines Attentats hat der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro das Krankenhaus verlassen. Bolsonaro veröffentlichte auf der Plattform X ein Video, das ihn beim Verlassen der Klinik in der Hauptstadt Brasília zeigt. Darin sind auch Dutzende Anhänger zu sehen, die dem ehemaligen Staatschef zujubeln.

Seit dem Attentat während seines Wahlkampfes 2018 musste sich Bolsonaro (2019-2022) bereits mehrfach Operationen unterziehen. Damals hatte ihn ein Mann mit einem Messer in den Bauch gestochen und schwer verletzt. Zuletzt musste Bolsonaro eine Parteiveranstaltung aufgrund starker Unterleibsschmerzen abbrechen und erneut operiert werden. Verwachsungen des Dünndarms wurden entfernt.

Gegen den Ex-Präsidenten liegt derzeit eine Anklage vor, weil er nach seiner Wahlniederlage im Oktober 2022 einen Staatsstreich gegen die Regierung seines Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva geplant haben soll. Im Fall einer Verurteilung könnten ihm mehrere Jahre Haft drohen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Karin Keller-Sutter: «Innert Minuten war klar: Der Deal ist Trump egal»
Sie war von ihrem guten Draht zu Trump überzeugt. Gereicht hat das aber nicht. Das liege nicht an den Verhandlungen, sagt Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in ihrem ersten grossen Interview nach dem Zollschock.
39 Prozent – so hoch sind die Strafzölle, welche US-Präsident Donald Trump der Schweiz am Vorabend des 1. August auferlegt hat. In Kraft getreten sind sie eine Woche später. Vergeblich reisten Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nach Washington; die Zölle liessen sich nicht mehr in allerletzter Minute herunterhandeln. Immerhin kam man wieder mit der Trump-Regierung ins Gespräch.
Zur Story