Bei Schusswaffenangriffen auf zwei Schulen in Brasilien sind am Freitag mindestens drei Menschen getötet und elf weitere verletzt worden. Der mutmassliche 16-jährige Täter sei bis zum Juni Schüler an einer der Schulen gewesen.
🚨VEJA: Moradores cercam a casa do atirador de 16 anos que matou professores e alunos em escola de Aracruz, no Espírito Santo.
— CHOQUEI (@choquei) November 25, 2022
Eles relatam tratamento diferenciado pois o assassino é filho de tenente da PM. pic.twitter.com/d5xjIZ3EcX
Das sagte der Gouverneur des südöstlichen Bundesstaates Espírito Santo, Renato Casagrande, Journalisten. Der Junge sei festgenommen worden. Zunächst waren die Behörden von mehreren Angreifern ausgegangen.
Wie die Behörden der Stadt Aracruz mitteilten, habe der Schütze zunächst in seiner ehemaligen Schule das Feuer auf eine Gruppe Lehrer eröffnet, wobei er zwei Menschen tötete und neun weitere verletzte. Daraufhin sei er weiter zu einer nahegelegenen Privatschule gefahren, wo er ein Mädchen getötet und zwei weitere Menschen verletzt habe.
«Wir haben Informationen, wonach er in psychiatrischer Behandlung war», sagte Casagrande. Einige der Verletzten befänden sich noch in Lebensgefahr, fügte er hinzu.
Brasilianische Medien zeigten Aufnahmen von Sicherheitskameras, auf denen der in einem Tarnanzug gekleidete Schütze mit einer Waffe in der Hand in die Schule rennt. Während er durch die Gänge rannte, feuerte er erste Schüsse ab.
Nazismo
— Revista Fórum (@revistaforum) November 25, 2022
Assassino de Aracruz usava símbolo nazista no braço e é filho de PM que postou foto de Hitler
Saiba mais: https://t.co/gJjrr4i52m pic.twitter.com/hXPhE88qYX
Ermittlern zufolge trug der Schütze ein Hakenkreuz auf seinem Tarnanzug. Behördenvertreter erklärten, der Junge sei der Sohn eines Polizisten, dessen zwei Handfeuerwaffen er bei dem Angriff benutzte – die Dienstwaffe und eine privat registrierte Waffe.
Polizeipräsident João Francisco Filho sagte Journalisten, der 16-Jährige habe den Angriff dem Anschein nach zwei Jahre lang geplant und schien kein «definitives Ziel» gehabt zu haben.
Brasiliens gewählter Präsident Luiz Inácio Lula da Silva Lula bezeichnete den Angriff im Kurzbotschaftendienst Twitter als «absurde Tragödie». Er sprach den Angehörigen der Opfer sein Mitgefühl aus und sagte, er werde den Gouverneur bei einer Untersuchung unterstützen.
Com tristeza soube do ataque as escolas de Aracruz, Espírito Santo. Minha solidariedade aos familiares das vítimas dessa tragédia absurda. E meu apoio ao governador @Casagrande_ES na apuração do caso e amparo para as comunidades das duas escolas atingidas.
— Lula (@LulaOficial) November 25, 2022
Lula tritt sein Amt am 1. Dezember an. Er hatte im Wahlkampf die extreme Zunahme der Zahl von Waffenscheinen während der Amtszeit des scheidenden Präsidenten Jair Bolsonaro angeprangert. Unter Bolsonaro war die Zahl der Waffensammler, Sportschützen und Jäger von 117'000 im Jahr 2019 auf über 673'000 gestiegen. Mit seinen Erlassen hatte der Ex-Militär den Zugang zu Schusswaffen massiv erleichtert.
Trotz der weitverbreiteten Gewalt in Brasilien sind Schusswaffenangriffe in Schulen in dem südamerikanischen Land relativ selten. Bei dem bislang blutigsten Schusswaffenangriff auf eine Schule hatte im April 2011 ein 24-jähriger Mann das Feuer in seiner ehemaligen Schule in einem Vorort von Rio de Janeiro eröffnet und zwölf Schulkinder getötet, bevor er Suizid beging. Im März 2019 hatten zwei ehemalige Schüler in einer Oberschule in der Region São Paulo acht Menschen erschossen und elf weitere verletzt, bevor sie die Waffe gegen sich selbst richteten. (aeg/sda/afp)