International
Brasilien

Tote und Verletzte bei Angriff auf Schulen in Brasilien

Tote und Verletzte bei Angriff auf Schulen in Brasilien

25.11.2022, 18:0125.11.2022, 18:01
Mehr «International»

Bei einem Angriff auf zwei Schulen sind im Osten von Brasilien drei Menschen getötet worden. Mindestens neun weitere wurden verletzt, als ein Schütze in die Schulen in der Ortschaft Aracruz im Bundesstaat Espírito Santo eindrang und das Feuer eröffnete, wie das Nachrichtenportal G1 am Freitag unter Berufung auf die Militärpolizei berichtete.

Demnach stürmte der Angreifer zunächst in eine Schule und feuerte aus einer Pistole mehrere Schüsse im Eingangsbereich und im Lehrerzimmer ab. Zwei Menschen kamen dort ums Leben. Daraufhin fuhr er mit einem Auto in eine andere Schule und tötete dort eine weitere Person. Schliesslich flüchtete der Schütze. Die Polizei leitete eine Fahndung nach dem Täter ein.

«Mit grossem Bedauern und grosser Traurigkeit verfolge ich die Ermittlungen zum Überfall auf die Schulen in Aracruz», schrieb der Gouverneur von Espírito Santo, Renato Casagrande, auf Twitter. «Alle unsere Sicherheitskräfte sind im Einsatz.» Im März 2019 waren bei einem Amoklauf in einer Schule in Brasilien zehn Menschen ums Leben gekommen. Damals hatten zwei junge Männer in ihrer ehemaligen Schule im Bundesstaat São Paulo Schüler und Mitarbeiterinnen getötet. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump wird Diktator – nicht nur für einen Tag
Die Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook ist der vorläufige Höhepunkt des Rachefeldzugs des US-Präsidenten.
Der US-Präsident hat Lisa Cook, eine Gouverneurin der amerikanischen Notenbank (Fed) entlassen, angeblich, weil sie falsche Angaben beim Gesuch um einen Hypothekar-Kredit gemacht habe. Paul Krugman, mit dem Nobelpreis gekrönter Ökonom, kommentiert diese Entlassung auf Substack wie folgt: «Wer über Politik schreibt und glaubt, Trump kümmere sich um Hypothekar-Betrug – oder, wenn wir gerade dabei sind, der irgendetwas glaubt, was die Regierung darüber sagt, ohne dass es von unabhängiger Stelle bestätigt wird –, der sollte sich einen anderen Beruf suchen. Vielleicht sollte er sich als Erntehelfer melden und so dazu beitragen, den durch Trumps Deportationen verursachten Engpass zu lindern.»
Zur Story