International
Brasilien

Lula will Indigenen «so schnell wie möglich» neue Gebiete abgeben

Lula will Indigenen «so schnell wie möglich» neue Gebiete abgeben

14.03.2023, 07:0214.03.2023, 07:02
Mehr «International»

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will «so schnell wie möglich» neue Indigenen-Gebiete in seinem Land ausweisen. Er habe das zuständige Ministerium gebeten, ihm alle Gebiete zu nennen, die als Indigenen-Reservate gekennzeichnet werden könnten, sagte Lula am Montag während einer Versammlung indigener Führer im nördlichen Bundesstaat Roraima.

Brazil's President Luiz Inacio Lula da Silva speaks during a meeting with Indigenous leaders at Caracarana Lake Regional Center in Normandia, on the Raposa Serra do Sol Indigenous reserve in Rora ...
Lula bei einer Rede während eines Treffens mit führenden indigenen Politikern.Bild: keystone

Die Gebiete müssten so schnell wie möglich abgegrenzt werden, sagte Lula. Dies müsse geschehen, «bevor andere sie sich aneignen (...), indem sie Dokumente fälschen.» Der Präsident wies auf die bedeutende Rolle indigener Völker beim Umweltschutz hin. Die Zulassung von neuem indigenem Land helfe beim Kampf gegen Klimawandel und Entwaldung, betonte Lula.

Der letzten Volkszählung aus dem Jahr 2010 zufolge leben rund 800'000 Indigene in Brasilien, die meisten von ihnen in Reservaten, die 13.75 Prozent der Landesfläche ausmachen.

Unter der Regierung des rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro war die Zuteilung von Land an Indigene ins Stocken geraten. Kurz vor Beginn seiner Amtszeit (2019-2022) hatte Bolsonaro angekündigt, «keinen Zentimeter mehr» an Indigene abgeben zu wollen. Unter seiner Präsidentschaft nahm auch die Entwaldung stark zu.

Lula hatte bei seinem Amtsantritt im Dezember eine Abkehr von der Politik Bolsonaros versprochen und erklärt, sich energisch für den Schutz der Indigenen und des Amazonaswaldes einzusetzen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    Ohne US-Hilfsgelder: «Nun fehlen Mitarbeiter bei der HIV-Bekämpfung»
    Diese Woche haben die Schweizer Hilfswerke erklärt, dass sie fast 1000 Stellen abgebaut haben, weil die Trump-Regierung die Gelder der USAID massiv zusammengestrichen hat. Der Epidemiologe Marcel Tanner erklärt, was das in den ärmsten Ländern bedeutet.

    Trump und Musk haben die Gelder für die Entwicklungsbehörde USAID gestoppt. Marcel Tanner reist im Moment oft dorthin, wo das die katastrophalsten Auswirkungen hat – nach Afrika. Der Basler Epidemiologe ist «Botschafter» bei den afrikanischen und europäischen Regierungen für die Forschungs- und Umsetzungspartnerschaften Afrika-Europa und auch bei der WHO angestellt.

    Zur Story