International
ChatGPT

ChatGPT bekommt auch Zugriff auf «Wall Street Journal» und «Times»

Mehr Futter für die KI: ChatGPT bekommt auch Zugriff auf «Wall Street Journal» und «Times»

Der Chatbot ChatGPT wird künftig auch auf Artikel im «Wall Street Journal» und der Londoner «Times» zugreifen können.
23.05.2024, 06:4223.05.2024, 06:42
Mehr «International»

Die Entwicklerfirma OpenAI schloss dafür eine mehrjährige Vereinbarung mit dem Konzern News Corp. des Medienmoguls Rupert Murdoch ab.

A ChapGPT logo is seen on a monitor in West Chester, Pa., Wednesday, Dec. 6, 2023. Europe's yearslong efforts to draw up AI guardrails have been bogged down by the recent emergence of generative  ...
ChatGPT bekommt neues Futter, in dem es auf die Texte bekannter Medien zugreifen darf.Bild: keystone

Damit werde man Nutzern Informationen aus den jeweiligen Medien anzeigen und die Inhalte zur Verbesserung der Software verwenden können, teilte OpenAI am Mittwoch mit. Der Deal umfasst auch den Zugang zu aktuellem und Archiv-Material anderer News-Corp.-Titel wie «New York Post» und «The Sun».

In den vergangenen Monaten hatten unter anderem der deutsche Konzern Axel Springer, die französische Zeitung «Le Monde» und die «Financial Times» Vereinbarungen mit OpenAI geschlossen. Die «New York Times» dagegen zog im Dezember vor Gericht mit dem Vorwurf, ChatGPT sei ohne Erlaubnis mit Artikeln der Zeitung angelernt worden. Jüngst klagten auch mehrere amerikanische Regionalzeitungen, die dem Investor Alden Global Capital gehören – darunter die «Chicago Tribune» und die «New York Daily News».

ChatGPT löste vor über einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Solche KI-Chatbots werden mit gewaltigen Mengen an Informationen trainiert und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software-Code schreiben und Informationen zusammenfassen. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Fährunglück: Suche nach Vermissten vor Bali geht weiter

Nach dem schweren Fährunglück in einer Meerenge nahe der indonesischen Insel Bali haben Einsatzteams die Suche nach Vermissten wieder aufgenommen. Von 29 Menschen fehlt bislang jede Spur. Sechs Opfer sind den Behörden zufolge tot geborgen worden, 30 Menschen haben überlebt. Das Schiff mit 65 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord war am späten Mittwochabend (Ortszeit) kurz nach dem Ablegen aus einem Hafen der Nachbarinsel Java in Seenot geraten und gesunken.

Zur Story