International
China

Nach Bruch mit Taiwan: Nauru und China nehmen Beziehungen wieder auf

Nach Bruch mit Taiwan: Nauru und China nehmen Beziehungen wieder auf

24.01.2024, 09:3024.01.2024, 09:30
Mehr «International»

Nach dem Bruch mit Taiwan haben die kleine Pazifikinsel Nauru und die Volksrepublik China offiziell ihre diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Das teilte das chinesische Aussenministerium am Mittwoch in Peking mit.

Chinese Foreign Minister Wang Yi, right, and Minister of Foreign Affairs and Trade of Nauru Lionel Aingimea shake hands after signing the joint communique on the resumption of diplomatic relations bet ...
Der chinesische Außenminister Wang Yi, rechts, und der Außen- und Handelsminister von Nauru Lionel Aingimea schütteln sich die HändeBild: keystone

Nauru erkenne damit an, dass es nur ein China gebe und dass Taiwan ein Teil der Volksrepublik sei, hiess es weiter. Zuvor war Nauru eines von sehr wenigen Ländern, die Taiwan offiziell anerkannten.

Nach dem Sieg Lai Ching-tes von der Demokratischen Fortschrittspartei bei der taiwanischen Präsidentschaftswahl am 13. Januar hatte die Südseeinsel mit rund 11 500 Einwohnern angekündigt, ihre diplomatischen Beziehungen mit Taipeh zu kappen und stattdessen Peking anzuerkennen. Taiwanische Politiker warfen China vor, die Insel mit der Zusage von Wirtschaftshilfen zu dem Wechsel verleitet zu haben.

China zählt Taiwan zu seinem Gebiet, obwohl in Taipeh seit Jahrzehnten eine demokratische Regierung sitzt. Die Fortschrittspartei steht für eine Unabhängigkeit Taiwans, und auch wenn sie diese nicht offiziell erklären will, ist die Partei Peking damit ein Dorn im Auge.

Nach dem Abbruch mit Nauru wird Taiwan nunmehr noch von zwölf Staaten, darunter der Vatikan, als souveränes Land anerkannt. Nauru hatte im Juli 2002 seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan schon einmal abgebrochen. 2005 entschied sich die Insel jedoch wieder um, nachdem China seine Versprechungen, das Land zu unterstützen, nicht eingehalten hatte.

Berichten zufolge gibt es auf der Pazifikinsel Tuvalu ebenfalls Überlegungen nach der Parlamentswahl am kommenden Samstag die Beziehungen mit Taiwan ähnlich wie Nauru zu überdenken. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Medwedew droht Nato mit Krieg – das ist der Grund
Nach dem Drohnen-Vorfall im polnischen Luftraum hat die Nato zusätzliche Jets an ihre Grenze verlegt. Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedew spricht eine Warnung aus.
Russland würde nach Worten von Ex-Kremlchef Dmitri Medwedew einen Schutz des ukrainischen Luftraums durch Nato-Kräfte als Kriegserklärung betrachten. Der jetzige Vizechef des Sicherheitsrates in Moskau schrieb auf seinem russischen Telegram-Kanal: «Die Umsetzung der provokanten Idee einiger Kiewer und sonstiger Idioten, eine Flugverbotszone über der ’Ukraine‘ einzurichten und mit Nato-Kräften unsere Drohnen abzuschiessen, bedeutet bloss eins – einen Krieg der Nato mit Russland.»
Zur Story