International
Deutschland

Familiendrama in Krefeld: Mutter bestreitet Tat – und ist nun in der Psychiatrie 

Familiendrama in Krefeld: Mutter bestreitet Tat – und ist nun in der Psychiatrie 

15.06.2016, 16:4716.06.2016, 11:33
Mehr «International»

Nach dem schweren Sturz dreier Kinder aus dem zweiten Stock eines Wohnhauses in Deutschland bestreitet die Mutter, ihre Kinder aus dem Fenster geworfen zu haben. Das teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Krefeld in Nordrhein-Westfalen am Mittwoch mit. Die 33-Jährige hatte zuvor geschwiegen.

Das Haus der Familie in Krefeld.
Das Haus der Familie in Krefeld.
Bild: EPA/DPA

Die Frau hatte nach dem Vorfall am Montag versucht, sich das Leben zu nehmen. Sie wurde inzwischen in eine Psychiatrie eingewiesen. Dort werde sie befragt, sagte Behördensprecher Axel Stahl.

Er machte keine Angaben darüber, was nach Darstellung der 33-Jährigen in der Wohnung geschehen sein soll. Die Polizei hatte die Mutter nach dem Fenstersturz der Kinder als einzige Person dort angetroffen.

Die beiden Knaben und das Mädchen im Alter von drei bis sechs Jahren sind inzwischen ausser Lebensgefahr. Sie werden weiterhin im Spital behandelt. Über ihren weiteren Verbleib wurde zunächst nichts bekannt. Eine Entscheidung darüber treffe das Jugendamt der Stadt, sagte der ermittelnde Staatsanwalt Thomas Pelka.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Mit einer klaren Nummer 1 – das sind Italiens meistbesuchte Sehenswürdigkeiten
    Der Tourismus boomt und Italien platzt aus allen Nähten. Im letzten Jahr überstieg die Anzahl Museumsbesuche erstmals die der Einwohnerinnen und Einwohner. Diese 30 Sehenswürdigkeiten waren am beliebtesten.

    Momentan jagt Italiens Tourismus einen Rekord nach dem nächsten. Bereits 2023 konnte unser südlicher Nachbar einen neuen Höchstwert in Sachen Beherbungen verbuchen und 2024 kamen nochmals 2,5 Prozent mehr dazu. Rund 458 Millionen Übernachtungen konnten die Tourismusbetriebe verzeichnen – 250 Millionen davon allein von Menschen aus dem Ausland. Dies ist ein Zuwachs von 6,8 Prozent verglichen mit dem vorherigen Rekordjahr 2023, wie es in einem Bericht des Nationalen Instituts für Statistik zu lesen ist.

    Zur Story