International
Deutschland

Deutsche Bahn fährt Milliardenverlust ein

Deutsche Bahn fährt Milliardenverlust ein

21.03.2024, 12:3621.03.2024, 12:36
Mehr «International»

Hohe Kosten für Bau, Energie und Personal, gestiegene Zinsen und mehrere Streiks haben bei der Deutschen Bahn im vergangenen Jahr für einen Milliardenverlust gesorgt. Unter dem Strich fuhr der bundeseigene Konzern 2023 ein Minus von 2,4 Milliarden Euro ein.

epa11100355 Local trains stand in front of the Main train station during a German Train Drivers' Union (GDL) strike in Frankfurt, Germany, 24 January 2024. The GDL called on its members to strike ...
Mehrmals stand die deutsche Bahn in den vergangenen Wochen still.Bild: keystone

Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in Berlin mit. Im Jahr davor war das Defizit mit rund 0,2 Milliarden Euro noch deutlich geringer ausgefallen. Auch im operativen Bereich machte der Konzern Verluste. Der Betriebsverlust (Ebit) belief sich auf fast eine Milliarde Euro - nach einem operativen Gewinn von rund 1,2 Milliarden Euro im Jahr davor. Der Umsatz ging im selben Zeitraum um 13 Prozent auf rund 45,2 Milliarden Euro zurück.

Grund dafür war, dass die Bahn bei den hohen Investitionen in die Infrastruktur in Vorleistung gegangen ist. In diesem Jahr sollen die Mittel vom Bund ausgeglichen werden. Dann will der Konzern zumindest operativ wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Bahn investierte 2023 demnach rund 7,6 Milliarden Euro aus Eigenmitteln in die dringend notwendige Ertüchtigung der Infrastruktur.

Viele Züge verspätet

Überlastete Strecken und ein an vielen Stellen sanierungsbedürftiges Netz sorgten im vergangenen Jahr für eine hohe Unpünktlichkeit. Fast jeder dritte Fernzug war verspätet unterwegs. Bahn und Bund wollen deshalb in den kommenden Jahren so viel investieren wie nie, um die Infrastruktur wieder fit zu machen. Das führt indes zu hoher Bautätigkeit, die den Verkehr auch in den kommenden Jahren zunächst weiter ausbremsen dürfte.

Die Nachfrage im Bahnverkehr blieb trotz der hohen Unzuverlässigkeit hoch. Rund 1,8 Milliarden Fahrten verbuchte die Bahn 2023 und damit 5,8 Prozent mehr als im Jahr davor.

Zu den schlechten Zahlen in diesem Jahr führten auch anhaltende wirtschaftliche Probleme bei der Güterverkehrstochter DB Cargo sowie ein sich abkühlender Transportmarkt, den vor allem die ansonsten gut laufende Logistiktochter DB Schenker zu spüren bekam. (saw/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Mehrfachmord im Westerwald: Leiche des Täters eventuell gefunden
Vier Monate nach der Tötung einer Familie in Weitefeld im Westerwald hat die Polizei eine Leiche ausserhalb des Ortes gefunden. Noch stehe die Identität nicht fest, teilte die Polizei mit. Angesichts möglicher Zusammenhänge mit dem Tötungsdelikt arbeite man mit Hochdruck an einer zeitnahen Identifizierung. Ein Täter ist bisher noch nicht gefasst worden.
Zur Story