International
Deutschland

Verkauf des 49-Euro-Tickets in Deutschland hat begonnen

Verkauf des 49-Euro-Tickets in Deutschland hat begonnen

03.04.2023, 07:1003.04.2023, 07:10
Mehr «International»

Das 49-Euro-Monatsabo für Busse und Bahnen im deutschen Nah- und Regionalverkehr ist ab sofort erhältlich. Der Verkauf begann in der Nacht zu Montag auf den Online-Plattformen und Apps der regionalen Verkehrsunternehmen und -verbünde sowie bei der Deutschen Bahn. Sobald die Kundenzentren der Verkehrsunternehmen öffnen, kann das Abo auch dort abgeschlossen werden.

epaselect epa10286613 A Sbahn local train at Berlin Suedkreuz Railway Station in Berlin, Germany, 04 November 2022. German Federal and state leaders have approved the monthly ?49 travel ticket for reg ...
Bild: keystone

Das ab Mai nutzbare 49-Euro-Ticket gilt als Nachfolger des 9-Euro-Tickets, das im vergangenen Sommer für drei Monate erhältlich war. Es soll den öffentlichen Regional- und Nahverkehr erschwinglicher machen und damit mehr Fahrgäste anziehen. Nach monatelangem Ringen hatten sich Bund und Länder darauf geeinigt, die Kosten für das Ticket je zur Hälfte zu tragen. Am vergangenen Freitag stimmte der Bundesrat dem Vorhaben zu und räumte damit die letzte politische Hürde aus dem Weg.

Der Fahrschein wird als Online-Ticket oder als Chipkarte ausgegeben und kann als Abo monatlich gekündigt werden. Der Monatspreis beträgt – wie der Name schon sagt – 49 Euro. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
KI-Chatbot Claude für Online-Kriminalität missbraucht
Online-Kriminelle haben mit Künstlicher Intelligenz eine mächtige neue Waffe bekommen. So wurde der KI-Chatbot Claude der Entwicklerfirma Anthropic bereits verwendet, um in Netzwerke einzudringen, Daten zu erbeuten und sie auszuwerten.
Zudem hätten die Angreifer die Software benutzt, um «psychologisch zielgerichtete» Erpressungsnachrichten an die Opfer zu schreiben, berichtete Anthropic. Der Angreifer habe damit gedroht, gestohlene Informationen zu veröffentlichen, und zum Teil mehr als 500'000 Dollar von den Betroffenen verlangt.
Zur Story