International
Deutschland

Prognosen: SPD klar stärkste Kraft bei Landtagswahl im Saarland

epa09852474 Campaign posters of the top candidates for the regional elections in Saarland of the Social Democratic Party (SPD) Anke Rehlinger (L), and Tobias Hans (R) of the Christian Democratic Union ...
Die Sozialdemokraten mit ihrer Spitzenkandidatin Anke Rehlinger liegen laut Prognosen weit vor der CDU.Bild: keystone

Hochrechnungen: SPD gewinnt Landtagswahl im Saarland haushoch

27.03.2022, 18:0627.03.2022, 18:38
Mehr «International»

Die SPD hat die Landtagswahl im Saarland überlegen gewonnen und der CDU eine bittere Niederlage zugefügt. Nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF legten die Sozialdemokraten mit ihrer Spitzenkandidatin Anke Rehlinger am Sonntag um mehr als 13 Punkte zu und kamen auf 43,1 bis 43,8 Prozent.

Die CDU von Ministerpräsident Tobias Hans schnitt mit 27,5 bis 27,6 Prozent historisch schlecht ab. Die AfD erreichte 5,5 Prozent, die Grünen 5,6 bis 5,8 und die FDP 4,9 bis 5,0. Vor allem die Freidemokraten müssen um den Einzug in den Landtag bangen. Die Linke dürfte mit 2,6 bis 2,7 Prozent aus dem Landtag in Saarbrücken fliegen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Bundeskanzler Deutschlands
1 / 10
Die Bundeskanzler Deutschlands
Deutschlands erster Bundeskanzler nach dem Zweiten Weltkrieg: Konrad Adenauer (CDU) wird 1949 gewählt. Er verabschiedet sich 1963 nach dreifacher Wiederwahl freiwillig von seinem Amt.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So politisch sind die jungen Deutschen in Berlin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Brasiliens Ex-Präsident Collor in Hausarrest verlegt

    Knapp eine Woche nach seiner Inhaftierung wegen Korruption ist Brasiliens Ex-Präsident Fernando Collor de Mello aus gesundheitlichen Gründen unter Hausarrest gestellt worden. Der 75-Jährige habe unter anderem eine diagnostizierte Parkinson-Krankheit nachgewiesen, hiess es in der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs. Der Ex-Präsident müsse eine elektronische Fussfessel tragen und dürfe nur eingeschränkt Besuch empfangen.

    Zur Story