International
Deutschland

Angriff auf Erdogan-Kritiker Erk Acarer in Berlin

Angriff auf Erdogan-Kritiker Erk Acarer in Berlin

Der türkische Journalist Erk Acarer war im Jahr 2017 ins Exil nach Deutschland geflohen. Nun berichtet er von einem Angriff mit Messern und Fäusten in seinem eigenen Zuhause in Berlin.
08.07.2021, 16:0608.07.2021, 16:06
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Der in Berlin lebende türkische Journalist Erk Acarer hat auf seinem Twitter-Account von einem Angriff am Mittwochabend berichtet. Demnach sei er in seinem Zuhause mit Messern und Fäusten attackiert worden. Dazu teilte er ein Bild von sich, dass ihm kurz nach dem Angriff zeigen soll.

«Ich kenne die Täter», schrieb Acarer in einem weiteren Post. «Ich werde mich dem Faschismus nie ergeben.» Die Hintergründe sind bisher noch unklar. Er schwebe nicht in Lebensgefahr, sei aber wegen Kopfschwellungen im Krankenhaus unter Beobachtung. «Ich und meine Familie stehen unter Sicherheitsschutz.»

Verwendete Quellen:

(aj/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieser Protestmarsch treibt Erdogan zur Weissglut
1 / 21
Dieser Protestmarsch treibt Erdogan zur Weissglut
Mitte Juni Juni haben sich in der Türkei Tausende einem Marsch angeschlossen, der von Ankara bis nach Istanbul führte.
quelle: epa / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erdogans Besuch beim Vatikan sorgt für Proteste
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
1000 Tage Giorgia Meloni: Wie die schlagfertige Römerin Europa eroberte
Giorgia Meloni steht so unangefochten wie nie zuvor an der Spitze der italienischen Regierung. Anerkennung hat sie sich vor allem auf europäischer Ebene erarbeitet, was nicht selbstverständlich war. Eine Bilanz.
Neben Giorgia Meloni herrscht in Italien die grosse Leere: Die Opposition ist seit dem Amtsantritt der 48-jährigen Römerin als Regierungschefin im Oktober 2022 völlig überfordert – so überfordert, dass die ersten Linken das Lager wechseln. So ist in der vergangenen Woche die bestgewählte sozialdemokratische Stadträtin von Rom, Eleonora Talli, aus dem Partito Democratico aus- und bei den Fratelli d’Italia von Giorgia Meloni eingetreten.
Zur Story