International
Deutschland

Berlin-Dahlen: Chanukka-Leuchter mit Hakenkreuz geschändet

Ein jüdisches Symbol wurde in Berlin-Dahlem mit Hakenkreuz geschändet

Ein Chanukka-Leuchter wurde in Berlin-Dahlem zum Ziel einer antisemitischen Straftat. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
27.12.2024, 16:4227.12.2024, 16:58
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

In Dahlem beschmierten Unbekannte einen Chanukka-Leuchter mit einem Hakenkreuz. Polizeikräfte entdeckten das verbotene Symbol am Donnerstagabend gegen 18 Uhr an der Pücklerstrasse Ecke Clayallee.

Rabbiner stellen am Freitag, 11. Dezember 2009, vor dem Brandenburger Tor in Berlin einem Chanukka-Leuchter auf. Chanukka ist das achttaegige juedische Lichterfest und wird dieses Jahr vom 11. bis 18. ...
Ein Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor in Berlin.Bild: AP

Die Beamten machten das antisemitische Symbol unkenntlich. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

Der Vorfall ereignete sich am zweiten Tag von Chanukka, einem der wichtigsten jüdischen Feste. Das achttägige Lichterfest begann am 25. Dezember. Der Chanukka-Leuchter mit seinen acht Armen ist dabei das zentrale Symbol der Feierlichkeiten.

Verwendete Quellen:

  • berlin.de: Mitteilung der Polizei vom 27. Dezember 2024
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
USA, Russland, China: Wie Trump mit Zöllen Aussenpolitik betreibt
Economy first: Donald Trump betreibt Aussenpolitik über Zollsätze. Fachleute sehen einen Trend und sprechen von der Rückkehr der Geoökonomie.
Die Buchempfehlung kam überraschend. Jonathan Black, Vize-Sicherheitsberater der britischen Regierung, riet seinem Team zuletzt zur Lektüre des Werks: ‹Handbook of Economic Warfare› – Handbuch der Wirtschaftskriegsführung. Noch ungewöhnlicher als der Titel war das Erscheinungsjahr des Buchs: 1938. Geschichte wiederholt sich nicht. Aber das liberale Zeitalter der internationalen Kooperation und der globalen Verflechtung scheint an einem Wendepunkt zu sein. Es geht jetzt erst mal darum, die eigenen Interessen umzusetzen.
Zur Story