International
Deutschland

«Das bisschen Haushalt» – Johanna von Koczian ist tot

Johanna von Koczian-Oskar und die Dame in Rosa *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Das Foto vom Montag den 27.09 zeigt Johanna von Koczian in dem Stueck Oskar und die  ...
Johanna von Koczian auf der Bühne.Bild: www.imago-images.de

«Das bisschen Haushalt» – Johanna von Koczian ist tot

15.02.2024, 15:1015.02.2024, 15:10
Mehr «International»

Die deutsche Schauspielerin Johanna von Koczian ist tot. Sie sei am Dienstag im Alter von 90 Jahren in Berlin im Kreise ihrer Familie friedlich eingeschlafen, sagte ihre einstige Agentin am Donnerstag der Nachrichtenagentur DPA unter Berufung auf die Familie.

Johanna von Koczian war in den 70er Jahren mit dem Lied «Das bisschen Haushalt» berühmt geworden, einem der grössten Schlager dieser Zeit.

Sie trat damit in der «Hitparade» auf, Dieter Thomas Heck fegte dazu die Showtreppe. Ihre mehr als 60 Jahre lange Karriere war aber viel mehr als das eine Lied über den Haushalt und «das bisschen Bügeln». Die Schauspielerin galt als «die deutsche Audrey Hepburn» und hatte schon unter Gustaf Gründgens auf der Bühne gestanden.

Johanna von Koczian, deutsche Schauspielerin und Sängerin, Deutschland späte 1950er Jahre. German actress and singer Johanna von Koczian, Germany late 1950s. Nur redaktionelle Nutzung. Editorial usage ...
Johanna von Koczian in den späten 1950er-Jahre.Bild: www.imago-images.de

Ihre Bandbreite reichte von Kleist, Shakespeare und Lessing bis zur «Praxis Bülowbogen» und «In aller Freundschaft». Sie schrieb Bücher und moderierte Fernsehsendungen («Erkennen Sie die Melodie?»). Einen Erfolg landete sie mit 77 Jahren 2010 am Berliner Kudamm-Theater, wo die ausgebildete Sopranistin in der Komödie «Glorious!» die «schlechteste Opernsängerin der Welt» spielte. Das Publikum lachte Tränen.

Die Filmkarriere begann von Koczian 1957 mit der Komödie «Viktor und Viktoria». Den Durchbruch schaffte sie in Kurt Hoffmanns «Wir Wunderkinder» (1958) an der Seite von Hansjörg Felmy. Zu ihren Stationen gehörten das Residenztheater in München und das Theater in der Josefstadt in Wien. Die Mutter einer Tochter war fast 40 Jahre lang in zweiter Ehe mit dem 2004 verstorbenen Musikproduzenten Wolfgang Kabitzky verheiratet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Parmelin in Washington – um neues Angebot im Zollstreit zu unterbreiten
Bundesrat Guy Parmelin ist nach Washington gereist. Er will den USA ein neues Angebot der Landesregierung im Zollstreit machen. Noch am Freitag sollen Gespräche auf Ministerebene stattfinden. Ein Treffen des Schweizer Wirtschaftsministers mit US-Handelsminister Howard Lutnick hat dieser in den Medien bestätigt.
«Wir haben ein optimiertes Angebot an die USA ausgearbeitet», antwortete zuvor Bundesratskollege Ignazio Cassis auf die Frage eines Journalisten der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bei einem Anlass in Graubünden. Parmelin führe in den USA Gespräche über dieses Angebot. Die Reise des Wirtschaftsministers sei Teil der zweiten Verhandlungsrunde in der Zollfrage.
Zur Story