International
Deutschland

«Rave the Planet»: Dutzende teils schwer Verletzte an Techno-Party

epa12234110 People with umbrellas walk between floats during the Rave the Planet parade under the slogan 'Our Future Is Now' in Berlin, Germany, 12 July 2025. The Rave The Planet parade is a ...
Über 100'000 Menschen nahmen dieses Jahr am «Rave the Planet» teil.Bild: keystone

Mega-Rave in Berlin artet aus: 89 Personen werden teils schwer verletzt

13.07.2025, 15:3714.07.2025, 09:38
Mehr «International»

An der Berliner Techno-Party «Rave the Planet» sind am Samstag dutzende Teilnehmer verletzt worden, wie die «Bild» berichtet. Nach Angaben der Feuerwehr mussten 89 Personen vom Rettungsdienst behandelt werden, für 69 davon endete der Rave im Spital. Und: Einige der Partygänger wurden gar lebensbedrohlich verletzt.

Was ist «Rave the Planet»?

Die «Rave the Planet»-Parade ist nach Angaben der Veranstalter ein Techno-Umzug durch Berlin, dessen Ziel es ist, die elektronische Musikkultur zu zelebrieren. Sie findet seit 2022 jährlich statt.

Während letztes Jahr noch rund 300'000 Techno-Enthusiasten am «Rave the Planet» mittanzten, waren dieses Jahr deutlich weniger Teilnehmer am Start – Grund war wohl das regnerisch-nasse Wetter in Berlin. So sprechen die Veranstalter von rund 200'000 Teilnehmern, während die Polizei von mehr als 100'000 spricht.

Wie kam es zu den Verletzungen?

Rund 400 Personen wurden vom regulären Sanitätsdienst behandelt, in 89 Fällen musste der Rettungsdienst und wegen dessen Überlastung auch die Freiwillige Feuerwehr ausrücken.

Laut einem Feuerwehrsprecher ging es in den meisten Fällen um «klassische Veranstaltungssymptome» – also durch Alkohol oder Drogen ausgelöste Verletzungen und Beschwerden. Zudem habe es auch einige Körperverletzungen gegeben.

Allerdings sei es in mehreren Fällen auch um schwere Verletzungen gegangen, so der Sprecher – auch lebensbedrohlich Verletzte seien behandelt worden. Über die genaue Art der Verletzungen gibt es bislang noch keine Angaben. Auch vom Veranstalter liegen noch keine Angaben vor; diese sollen jedoch im Verlauf des Tages folgen, so die «Bild».

Was sagt die Polizei?

Nach Angaben der Polizei sind während des Umzugs 54 Menschen kurzzeitig festgenommen worden, um Personalien sicherzustellen, wie ntv.de schreibt. Insgesamt sind bislang 45 Straftaten erfasst worden, darunter 7 gefährliche und 11 einfache Körperverletzungen, so ein Polizeisprecher.

Auch wurden drei Sexualdelikte und mehrere Drogenverstösse und Taschendiebstähle erfasst; es kam auch zu einem Raubüberfall. Insgesamt sei es aber eine «störungsarme und friedliche» Veranstaltung gewesen.

(cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mauerfall, Berlin 3. Oktober 1990
1 / 6
Mauerfall, Berlin 3. Oktober 1990
Die Kunstwerke der East Side Gallery, dem längsten erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer, waren für Mauerspechte natürlich tabu.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Raven im Krieg – in der Ukraine stehen Soldaten hinter dem DJ-Pult
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stronghelga
13.07.2025 19:05registriert März 2021
„- Zwei - Personen laut Feuerwehr lebensbedrohlich verletzt”. Quelle: Berliner Morgenpost v. 13.07.2025
„Insbesondere schwer- und lebensgefährlich verletzte Personen seien überwiegend durch Drogenintoxikation betroffen gewesen“. Quelle: B.Z. Stimme Berlins v. 13.07.2025. Könnte es sein, dass der Titel „Mega-Rave in Berlin artet aus: 89 Personen werden teils schwer verletzt“ etwas sehr reisserisch gestaltet wurde?
1524
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aschenmadlen
13.07.2025 17:21registriert Juli 2017
Wenn sogar die Technokultur nicht mehr friedlich, tolerant und gewaltfrei ist. Früher hat sich diese genau dadurch von anderen Musikkulturen unterschieden. Mir war darum HipHop irgendwann nicht mehr angenehm. Auch an der letzten Streetparade gab es mehr Übergriffe als früher.
8831
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unicron
13.07.2025 21:13registriert November 2016
Ein erschrecken nicht aussehender Artikel.... Also ist gar nichts grossen passiert, sondern die Leute haben sich alle unabhängig voneinander verletzt?
592
Melden
Zum Kommentar
59
Proteste gegen israelisches Restaurant in Berlin – Eröffnung verschoben
Ein israelischer Gastronom will in Berlin ein Restaurant eröffnen. Wegen seiner Arbeit bei einer umstrittenen Organisation führt das zu Protesten. Die Eröffnung ist verschoben.
Das israelische Restaurant Gila and Nancy hat seine für Freitag geplante Neueröffnung in Berlin abgesagt. Am Mittwoch teilte das Restaurant auf Instagram mit, dass die Eröffnung auf unbestimmte Zeit verschoben werde. «Ein Restaurant zu eröffnen, sollte eine freudige Feier sein», heisst es in dem Post. Aber der «Sturm, der uns gerade umgibt», mache es schwer bis unmöglich, diese Freude zu spüren.
Zur Story