International
Deutschland

Sieben Menschen vergiftet – Ermittlungen wegen Mordversuchs an deutscher Uni

Sieben Menschen vergiftet – Ermittlungen wegen Mordversuchs an deutscher Uni

24.08.2021, 13:2324.08.2021, 14:11
Mehr «International»
Chief Public Prosecutor Robert Hartmann speaks to the media, outside building L201 on the Lichtwiese campus of the Technical University Darmstadt, in Darmstadt, Germand, Tuesday, Aug. 24, 2021. Author ...
Chef-Ermittler Robert Hartmann vor der Uni Darmstadt.Bild: keystone

Im Fall des mutmasslichen Giftanschlags an der Technischen Universität Darmstadt wird wegen versuchten Mordes ermittelt.

Das Hessische Landeskriminalamt habe in den auf einem Uni-Campus sichergestellten Lebensmitteln Stoffe festgestellt, die zu den Vergiftungserscheinungen bei sieben Menschen geführt haben könnten, teilten die Ermittler am Dienstag mit. Um welche Stoffe es sich handelt, geben sie nicht preis. «Manche Dinge können und wollen wir nicht veröffentlichen», hiess es bei den Ermittlern über mögliches Täterwissen. Ein 40-köpfige Mordkommission mit dem Namen «Licht» will nun möglichst rasch den oder die Verursacher finden.

Als Reaktion auf die Vergiftungserscheinungen bei mindestens sieben Menschen war am Montag ein Grossaufgebot von Einsatzkräften am Gebäude L201 des Campus. Sechs Menschen mussten mit Symptomen wie Unwohlsein und Verfärbungen in Kliniken gebracht worden. Ein 30 Jahre alter Student befand sich zunächst in einem kritischen Zustand, der sich nach Polizeiangaben aber stabilisierte.

Bei der weiteren Suche in Gebäuden auf dem Campus seien keine weiteren verdächtigen Gegenstände gefunden worden. Bis Dienstagmorgen hätten sich auch keine weiteren Menschen mit Vergiftungserscheinungen gemeldet.

Die Ermittler hatten am Montag mitgeteilt, dass mehrere Milchpackungen und Wasserbehälter mit dem gesundheitsschädlichen Stoff versetzt worden seien. Die Polizei riet dringend dazu, auf dem Campus nur Lebensmittel zu verzehren, die jederzeit unter Aufsicht aufbewahrt wurden. Es gebe aber keine akute Gefährdung mehr.

«Wir sind erschüttert angesichts der offensichtlichen Straftat, die sich an unserer Universität ereignet hat», teilte die Präsidentin der Hochschule, Tanja Brühl, am Dienstag mit. «Ich werde so schnell wie möglich mit ihnen persönlichen Kontakt aufnehmen, sofern es ihr Zustand erlaubt.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach Eskalation: Ist es noch sicher, nach Thailand oder Kambodscha zu reisen?
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag spitzt sich die Lage an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha zu: Es kommt zu Schussabgaben. Ist es nun noch sicher, in die beiden asiatischen Länder zu reisen?
Die beiden Länder trennt eine mehr als 800 Kilometer lange Grenze. Die Gründe des Konflikts liegen in der Kolonialzeit, als Frankreich den Grenzverlauf festlegte. Die Regierungen beider Nationen interpretieren diese Grenzziehung aber unterschiedlich. Im Zentrum des Streits steht der Tempel Prasat Preah Vihear: Sowohl der Tempel als auch das umliegende Gebiet werden von beiden Ländern beansprucht.
Zur Story