International
Deutschland

«Liebling Kreuzberg» und «Tatort»-Kommissar Manfred Krug ist tot 😢

«Liebling Kreuzberg» und «Tatort»-Kommissar Manfred Krug ist tot 😢

27.10.2016, 13:2627.10.2016, 14:19
Mehr «International»
** ARCHIV ** Die Schauspieler Manfred Krug, rechts, und Charles Brauer posieren am 8. November 2000, am Rande von Dreharbeiten fuer einen neuen Krimi der ARD "Tatort" Reihe in einem Hamburge ...
Manfred Krug als Paul Stoever an der Seite von Charles Brauer als Peter Brockmöller im «Tatort».Bild: AP ARCHIV

Manfred Krug ist im Alter von 79 Jahren in Berlin gestorben, wie «Bild» berichtet. Der deutsche Schauspieler ist durch diverse Serien, Filme und als Bühnendarsteller berühmt geworden. Er war unter anderem im «Tatort» als Kommissar Paul Stoever und in der ARD-Serie «Liebling Kreuzberg» zu sehen.

Bild
In den 60ern war Krug auch mit Schlagern erfolgreich.Video: YouTube/fritz51166

Krug, der drei Kinder hat und nach Götz George zu den beliebtesten «Tatort»-Ermittlern zählt, sei bereits beigesetzt worden: An der Trauerfeier war nur der engste Familienkreis geladen, schreibt das Boulevardblatt. Im Jahr 2002 bekannte er sich zu einer unehelichen Tochter, die 1998 geboren worden war. Über die Todesursache wurde nichts bekannt.

«Alles geht einmal vorbei»: The Swinging Cops singen «Bye Bye Blackbird».Video: YouTube/dict adtv
Deutschland

(phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Dalai Lama verkündet: Es wird eine Nachfolge geben
Kurz vor seinem 90. Geburtstag am kommenden Sonntag hat der aktuelle Dalai Lama bekannt gegeben, dass er nicht der Letzte sein wird. Es soll eine Nachfolge geben – also einen 15. Dalai Lama.

Der Dalai Lama will nicht das letzte geistliche Oberhaupt der Tibeter sein. Am Mittwoch kündigte der Dalai Lama an, dass die jahrhundertealte tibetisch-buddhistische Institution auch nach seinem Tod weiterbestehen werde. Damit beendete der religiöse Führer jahrelange Spekulationen, die begannen, als er andeutete, dass er die letzte Person sein könnte, die diese Rolle innehat.

Zur Story