International
Deutschland

München: Frau zieht sich im Flugzeug aus und beisst Polizisten

München: Frau zieht sich im Flugzeug aus und beisst Polizisten – stundenlange Verspätung

25.06.2023, 11:4625.06.2023, 11:46

Eine nackte Passagierin hat den Start eines Fluges von München nach Sofia um Stunden verzögert. Wie die deutsche Bundespolizei mitteilte, zog sich eine 27-Jährige vor dem Start am Freitagabend an Bord einer Lufthansa-Maschine vollständig aus und schrie lautstark herum.

Mehrere herbeigerufene Polizistinnen und Polizisten der Polizei konnten sie demnach nicht beruhigen oder wieder zum Anziehen bewegen. Ein Polizist habe dann versucht, der nackten Frau aus Bulgarien eine Decke umzulegen. «Bei diesem Versuch biss die Frau den Kollegen unvermittelt in den linken Unterarm», teilte die Polizei mit. Der Beamte habe «unmittelbaren Zwang» anwenden müssen, «um den Biss zu lösen und sich zu schützen».

Mit mehreren Einsatzkräften sei die Frau dann aus dem Flugzeug gebracht worden. Die Passagierin sei in das Bezirkskrankenhaus Taufkirchen eingeliefert worden. Gegen sie seien Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriffs und Körperverletzung erstattet worden.

Der gebissene Beamte habe sich in ärztliche Behandlung begeben müssen und seinen Dienst nicht fortsetzen können. Der Flug nach Sofia habe dann erst mit dreieinhalbstündiger Verspätung in München abheben können. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Fast 800 Millionen Menschen mit chronischer Nierenkrankheit
Im Jahr 2023 haben einer Studie zufolge weltweit 788 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenkrankheit gelitten. Die Zahl der Betroffenen hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt.
1,48 Millionen Menschen starben 2023 an dieser Erkrankung. Das berichtet ein Forschungsteam um Theo Vos von der University of Washington in Seattle im Fachjournal «The Lancet». Diabetes, Fettleibigkeit und hoher Blutdruck sind demnach die häufigsten Ursachen für Nierenleiden.
Zur Story