International
Deutschland

Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot

Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot

Trauer um AnNa R.: Die Rosenstolz-Sängerin ist mit 55 Jahren gestorben. Das gaben ihre Kollegen auf Instagram bekannt.
17.03.2025, 14:2117.03.2025, 16:31
Mehr «International»
AnNa R. live beim Stadtfest Dresden Canaletto 2024 auf dem Theaterplatz. Dresden, 16.08.2024 *** AnNa R live at the Dresden Canaletto 2024 city festival on Theaterplatz Dresden, 16 08 2024 Foto:xM.xWe ...
AnNa R. bei einem Auftritt im letzten Jahr.Bild: imago

Mit der Band Rosenstolz feierte sie Erfolge, jetzt ist AnNa R. tot. Die als Andrea Rosenbaum geborene deutsche Sängerin starb «plötzlich und unerwartet» im Alter von 55 Jahren, wie auf ihrem Instagram-Profil mitgeteilt wurde.

Wie die «Bild»-Zeitung mitteilte, starb sie alleine in ihrer Berliner Wohnung. Zur Todesursache ist noch nichts bekannt, die Polizei ermittelt.

Ihr Management bestätigte den Tod der Deutschen Presse-Agentur. Ihr Tod «schockiert und verwirrt uns zutiefst», hiess es in dem Instagram-Post, der unter anderem vom Schlagzeuger der Sängerin, Manne Uhlig, unterzeichnet wurde. «Mit ihrer einzigartigen Stimme, ihrer Präsenz und ihren Liedern blieb sie seit der Gründung von Rosenstolz eine konstante Lebensbegleiterin für unzählige Menschen. Sie hatte noch viele Musikpläne, als sie im Alter von 55 Jahren in Berlin verstarb.»

«Ich bin ich» von Rosenstolz

Das Duo Rosenstolz war eine der in Deutschland erfolgreichsten Pop-Gruppen der vergangenen Jahrzehnte. Die Berliner Band wurde mit melancholischen Songs wie «Liebe ist alles» und «Lass es Liebe sein» berühmt.

Zwischen 1991 und dem als «Pause» bezeichneten vorläufigen Ende der Zusammenarbeit 2012 spielten Anna R. und der Songwriter und Sänger Peter Plate zwölf Alben ein, von denen fünf in Deutschland auf Platz eins landeten. Das erfolgreichste Album «Das grosse Leben» von 2006 hielt sich mehr als zwei Jahre in den Charts. (sda/dpa/sme)

Diese Persönlichkeiten haben uns 2025 bereits verlassen

1 / 24
Diese Persönlichkeiten haben uns 2025 bereits verlassen
2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus [/strong]starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An die britische Sixties-Legende [strong]Marianne Faithfull[/strong], an den Schweizer Schriftsteller [strong]Peter Bichsel[/strong], den intergalaktisch grossen Regisseur [strong]David Lynch[/strong] oder den tragisch verstorbenen [strong]Gene Hackman und seine Frau. ... Mehr lesen
quelle: keystone / martin mejia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
code-e
17.03.2025 14:44registriert November 2018
R.I.P 🫶 Gib mir Sonne höre ich immer wieder, wenn ich vom Winter und der Kälte die Schnauze voll habe
603
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cosmopolitikus
17.03.2025 14:58registriert August 2018
Was für eine Stimme, was für eine Frau. Ruhe in Frieden AnNa 🙏🫶
562
Melden
Zum Kommentar
avatar
Turbotomate
17.03.2025 15:03registriert Mai 2018
😢😢😢
463
Melden
Zum Kommentar
20
    Meta pumpt mehr Milliarden in KI-Rechenzentren
    Mit dem Rückenwind eines boomenden Werbegeschäfts schraubt der Facebook-Konzern Meta die Ausgaben für KI-Infrastruktur um weitere Milliarden hoch. In diesem Jahr sollen 64 Milliarden bis 72 Milliarden Dollar vor allem in Rechenzentren investiert werden.

    Nutzer von Facebook und Instagram kommen immer mehr mit Künstlicher Intelligenz in Berührung – und das wird in Zukunft noch zunehmen. KI wird unter anderem eingesetzt, um Interessen der Nutzer besser zu verstehen.

    Zur Story