
Eine Studie der australischen Griffith Universität hat herausgefunden, dass Wale und Delfine hauptsächlich freundliche Begegnungen ahben.Bild: keystone
12.08.2025, 07:2212.08.2025, 16:38
Buckelwale zeigen Delfinen ihren Bauch und Delfine reiten auf den von Walen erzeugten Wellen: Eine Studie von Forschenden der australischen Griffith Universität hat regelmässige und vor allem freundliche Begegnungen im Ozean zwischen den Tieren enthüllt.
Olaf Meynecke, Walforscher und Leiter des Whales & Climate Program, sowie Co-Autorin Olivia Crawley haben Fotos und Videos aus sozialen Medien ausgewertet. Insgesamt analysierten sie 199 Begegnungen zwischen 19 Bartenwal- und Delfinarten in 17 Ländern. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin «Discover Animals» veröffentlicht.
Video: watson/Michael Shepherd
Die zentrale Erkenntnis: In etwa einem Viertel der Fälle handelt es sich um eine positive gegenseitige Interaktion – spielerisch oder freundlich, nicht einseitig oder störend. Besonders bei Buckelwalen, die als äusserst soziale Tiere gelten, zeigt sich das in der Körpersprache: Sie rollen sich auf die Seite, präsentieren ihren Bauch oder nähern sich langsam den Delfinen. (sda/dpa)
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)
1 / 102
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)
Hier bekommst du gleich die volle Ladung Otten-Bilder. Es sind wirklich, wirklich viele ...
quelle: imgur
2000 Delfine sorgen für spektakuläre Aufnahmen vor Kalifornien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der 71-jährige Megastar des lustigen Martial-Arts-Films verzauberte das Publikum mit etwas chaotischen und sehr physischen Einblicken in sein Leben.
Er springt auf, geht in die Knie, macht mit Armen und Händen eine Schlange, eine aufgerichtete Schlange mit offenem Maul und schliesslich die Zunge der Schlange, die hervorschnellt, dann wiederholt er alles blitzschnell, es sieht fantastisch aus, echte Kampfkunst eben. Der Mann ist 71 und hat sich laut eigenen Aussagen schon jeden einzelnen Knochen in seinem Körper zweimal gebrochen – doch so geschmeidig wie er sind die meisten anderen nicht einmal vor dem ersten Knochenbruch.