International
Deutschland

Wels-Angriff in Deutschland: Schwimmer verletzt

Wels-Angriff in Deutschland: Schwimmer verletzt

Erst Ende Juni macht ein aggressiver Riesenwels deutschlandweit Schlagzeilen. Das Tier wird erschossen – doch jetzt beisst ein Artgenosse erneut zu.
04.07.2025, 13:4704.07.2025, 13:47
Leon Pollok / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Am Brombachsee in Deutschland ist erneut ein Schwimmer durch einen aggressiven Wels verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, habe der Fisch dem Mann in den Arm gebissen. Der Vorfall ereignete sich im Bereich einer Badeinsel nahe Absberg (Landkreis Weissenburg-Gunzenhausen). Die Badeinsel sei anschliessend abgebaut worden, sagte der Sprecher. Zuerst hatten «Nürnberger Nachrichten» und «Nürnberger Zeitung» über den Vorfall berichtet. Auf Fotos war ein Mann mit einer blutenden Wunde zu sehen.

Wels Silurus glanis, Waller, bei Nacht, Tauchplatz Zollbr
In Deutschland sorgten zuletzt immer wieder Welse für Ärger.Bild: www.imago-images.de

Ein Polizeisprecher sagte, der 69 Jahre alte Mann habe Schürfwunden erlitten, die aber noch vor Ort behandelt werden konnten. Ins Krankenhaus musste er nicht. Konsequenzen für den Fisch gebe es seitens der Polizei zunächst nicht.

Ende Juni: Riesenwels wurde getötet – heftige Kritik

Für einen anderen Riesenwels bedeuteten mehrere Angriffe auf Schwimmer Ende Juni das Todesurteil: Der aggressive, 90 Kilo schwere Fisch verletzte mehrere Menschen im Brombachsee während eines Musikfestivals. Die Polizei sperrte den Badebereich ab und schoss mit der Dienstwaffe auf den Wels. Kurz darauf wurde er am Ufer fachgerecht erlegt.

Die Tierrechtsorganisation Peta hatte daraufhin Anzeige gegen die Beamten erstattet. «Wir sind schockiert vom Vorgehen der zuständigen Polizei und der Angler, die ganz offenbar für den extrem schmerzhaften, langsamen und vor allem auch unnötigen und gesetzeswidrigen Tod des Welses verantwortlich sind», hatte die Organisation damals mitgeteilt.

Kurz darauf landete der erlegte Wels auf dem Teller: Ein Gastwirt bereitete rund 120 Portionen Welsfilet zu – für 22.50 Euro pro Portion.

Der Europäische Wels (Silurus glanis) kann bis zu drei Meter lang und mehr als 100 Kilogramm schwer werden. Er lebt bevorzugt in langsam fliessenden oder stehenden Gewässern, ist nachtaktiv und verbringt den Tag meist am Grund oder in Verstecken.

Quellen:

  • Telefonat mit einem Polizeisprecher
  • mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Berichterstattung
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Villicht sött mer me Rede mitenand
04.07.2025 16:22registriert Juni 2025
Also der Wels wurde nicht wärend des Musikfestivals getötet,sonder vorher weil man befürchtete dass er wärend des Musikfestivals nochmals "zubeissen" könnte.
Schade find ich dass nicht erwähnt wird dass gerade Brutpflegezeit ist bei den Welsen und hier dies die männlichen Tiere übernehmen.Fachleute gehen davon aus dass der Wels sich dort mehrfach bedroht sah,respective sein Gelege.
Wirklich traurig dass man keine bessere Lösung fand auch wenn diese zu Invasiven Tierarten zählt.

Wenigstens hat man in diesem 2. Fall etwas bedachter gehandelt und die Badeinsel entfernt.
605
Melden
Zum Kommentar
avatar
FP
04.07.2025 22:38registriert Mai 2022
🤔 Es sind immer die unschuldigen Tiere wo am kürzeren hebel sind! Es gibt immer weniger freiraum für unsere Tier Welt. Der Memsch ist das grösste egoistische Monster auf diesem Planeten, Hautsache der Mensch kann sein Platz erweitern für seine Bedürfnisse alles andere ist Nebensache, das ist teilweise die Realität .
344
Melden
Zum Kommentar
7
Italiens Regierungs-Vize Salvini muss wieder vor Gericht
Der italienische Vize-Ministerpräsident Matteo Salvini muss wegen seines harten Vorgehens gegen Mittelmeer-Flüchtlinge noch einmal vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft legte gegen einen Freispruch für den früheren Innenminister in erster Instanz Berufung ein, wie die Behörde mitteilte.
Zur Story