International
Deutschland

Deutschland: Polizei in Frankfurt nimmt Stripper fest

Polizei in Frankfurt nimmt Stripper fest, weil er «täuschend echtes» Sturmgewehr hatte

Kurioser Einsatz in Frankfurt: Ein Stripper wird auf dem Weg zum Junggesellenabschied von der Polizei überwältigt – weil er eine täuschend echte Fake-Waffe trägt.
29.05.2023, 21:4629.05.2023, 21:46
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Ein zu einem Junggesellenabschied bestellter Stripper hat am Wochenende in Frankfurt einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Mann habe «die martialische Wirkung seines Auftritts unterschätzt», stellte die Polizei laut der Nachrichtenagentur dpa fest.

Polizisten-Stripper.
Zwei Stripper in Polizei-Uniform. Bild: shutterstock.com

Demnach war der 31-Jährige am Freitagabend in der Innenstadt in einer amerikanischen Polizeiuniform mit Helm unterwegs und trug ein vermeintliches Sturmgewehr bei sich. «Aufgrund der Gesamtumstände und der Tatsache, dass nicht ersichtlich war, ob es sich bei dem Gewehr um eine echte oder eine Spielzeugwaffe handelte, wurde der Mann durch Ziehen der Schusswaffe festgenommen», heisst es im Polizeibericht.

Zuvor hätten sich mehrere Menschen gemeldet, die die «verdächtige Person» gesehen hatten. Da er zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht entkleidet gewesen sei, wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage von t-online sagte, hätten die Einsatzkräfte den 31-Jährigen zu Boden gebracht und mit Handschellen gefesselt.

Die Waffe entpuppte sich als «täuschend echte» Spielzeugwaffe. Der Mann muss nun damit rechnen, die Kosten des Einsatzes tragen zu müssen, wie der Sprecher t-online sagte. Ausserdem würden Verstösse gegen das Waffengesetz geprüft. Darin wird das Tragen sogenannter Anscheinswaffen in der Öffentlichkeit untersagt.

Und das offenbar aus gutem Grund aber mit nur mässigem Erfolg, wie der Polizeisprecher verriet: «Leider kommt es sehr häufig – also mehrmals im Monat – vor, dass Polizisten wegen solcher Waffen alarmiert werden», so der Beamte weiter. «Für die Einsatzkräfte bedeuten solche Einsätze immer eine extrem hohe Anspannung.» Und auch für die Träger solcher Waffen sei es sicher kein schönes Gefühl, in den Lauf einer echten Waffe zu blicken. (dpa, mics)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    Nach Tod von Nadja Abd el Farrag: schwere Vorwürfe gegen Ex-Geschäftspartner
    Andreas Ellermann hat Nadja Abd el Farrag zurück in die Öffentlichkeit gebracht. Am Montag überbrachte er die Nachricht ihres Todes – sein Umgang damit stösst auf viel Unmut.

    «Ich bin tief erschüttert», sagte Andreas Ellermann am Montagabend in einem kurzen Video auf Instagram. «Mich ereilte die Nachricht, dass Nadja verstorben ist und ich bin tieftraurig.» Mit diesen Worten gab der Hamburger Entertainer seinen Followern auf der Social-Media-Plattform den Tod von Nadja Abd el Farrag bekannt. Kurz vorher hatte auch die «Bild»-Zeitung darüber berichtet.

    Zur Story