International
Digital

Apple will laut Bericht ab 2025 ebenfalls Touchscreen-Laptops

Strategiewechsel: Apple will laut Bericht ab 2025 ebenfalls Touchscreen-Laptops anbieten

12.01.2023, 02:3312.01.2023, 02:33

Apple könnte laut einem Medienbericht in einer Abkehr von der bisherigen Strategie Mac-Computer mit einem Touchscreen auf den Markt bringen. Der Konzern peile in Überlegungen das Jahr 2025 dafür an, schrieb der Finanzdienst Bloomberg in der Nacht zum Donnerstag.

epa10213834 Apple Chief Executive Officer (CEO) Tim Cook attends a meeting with students ofthe Apple Academy in San Giovanni a Teduccio in Naples, Italy, 29 September 2022. EPA/CESARE ABBATE
Apple-CEO Tim Cook plant womöglich einen Strategiewechsel.Bild: keystone

Zugleich sei bisher keine endgültige Entscheidung dazu getroffen worden und die Pläne könnten noch gekippt werden, hiess es unter Berufung auf mit den Anstrengungen vertraute Personen.

Während viele Hersteller von Windows-Computern ihren Geräten Touchscreens spendieren, verzichtet Apple bei seinen Macs darauf. Berührungsempfindliche Bildschirme gibt es dagegen beim iPad, das in vielen Nutzungsszenarien auch als Computer nutzbar ist.

Apple argumentiert bisher, Macs und iPad hätten unterschiedliche Bedienkonzepte und Anwendungsbereiche. Software-Chef Craig Federighi hatte schon vor Jahren gesagt, dass man Prototypen von Touchscreen-Macs gebaut, aber keinen Mehrwert darin gefunden habe.

Apple stellte die Macs in den vergangenen zwei Jahren von Intel-Prozessoren auf Chips aus eigener Entwicklung um. Damit basieren alle Geräte auf einer Prozessor-Technologie. Während der Absatz von Windows-PCs nach einem Boom zu Beginn der Pandemie inzwischen stark absagte, gewannen Macs Marktanteile hinzu. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Mit diesen Produkten löst du dich von US-Techkonzernen und anderen Demokratie-Feinden
Europa muss sich aus seiner gefährlichen Abhängigkeit vom Silicon Valley befreien und die digitale Souveränität erlangen. Ein Ratgeber für Konsumentinnen und Konsumenten. Teil 2.
Neutralität hin oder her: Auch die Schweiz sollte sich aus ihrer gefährlichen Abhängigkeit vom Silicon Valley befreien und die digitale Souveränität erlangen.
Zur Story