International
Energie

Atomgespräche zwischen China, Russland und Iran geplant

Atomgespräche zwischen China, Russland und Iran geplant

12.03.2025, 10:5112.03.2025, 10:51
Mehr «International»

Angesichts der wachsenden Spannungen um das iranische Atomprogramm kommen China, Russland und Vertreter der iranischen Regierung an diesem Freitag zu Gesprächen zusammen.

Bei dem Treffen in Peking gehe es um die «iranische Atomfrage und Themen von gemeinsamem Interesse», sagte Chinas Aussenamtssprecherin Mao Ning. Die Gespräche würden auf Ebene der Vizeaussenminister geführt, hiess es. Irans Aussenminister Abbas Araghchi bestätigte das Treffen vor Reportern.

In this photo released by Russian Foreign Ministry Press Service, Russian Foreign Minister Sergey Lavrov, left, and Iranian Foreign Minister Abbas Araghchi shake hands during their meeting in Tehran,  ...
Irans Aussenminister trifft seinen russischen Amtskollegen in Teheran, 25. Februar.Bild: keystone

Zuletzt hatte sich der Streit um Irans Atomprogramm wieder zugespitzt. In seiner ersten Amtszeit war US-Präsident Donald Trump 2018 einseitig aus dem Wiener Atompakt ausgestiegen, der Irans Nuklearprogramm einschränken und im Gegenzug Sanktionen aufheben sollte. Danach hielt sich auch Teheran nicht mehr an die Auflagen des Abkommens. Irans Regierung setzt im Streit mit dem Westen auch zunehmend auf Russland und China. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Dieses Dorf in Texas hat einen König – er heisst Elon Musk
    Früher genossen im texanischen Boca Chica einige Pensionäre den milden Winter. Dann zog ein neuer Nachbar ein. Und nun heisst die Siedlung Starbase City – und Elon Musk hat das Sagen.

    In Washington ist der Stern von Elon Musk in den vergangenen 100 Tagen verblasst. In der texanischen Siedlung Starbase City aber, wo der reichste Mann der Welt Raketen ins All schiesst, da gilt er immer noch als Star. Also genehmigten am Samstag mit mehr als 90 Prozent der Stimmberechtigten des Dorfes den Vorschlag von Musk, eine neue politische Gemeinde zu gründen. Zum ersten Gemeindepräsident wurde gleichzeitig ein hochrangiger Angestellter von Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX gewählt.

    Zur Story