International
EU

Slowenien verklagt Kroatien vor Europäischem Gerichtshof

Wegen Grenzstreit: Slowenien verklagt Kroatien vor Europäischem Gerichtshof

13.07.2018, 20:4613.07.2018, 20:46

Der Grenzstreit zwischen den beiden EU-Mitgliedern Slowenien und Kroatien an der nördlichen Adria ist eskaliert: Ljubljana hat am Freitag seinen Nachbarn vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg verklagt, berichtete die nationale slowenische Nachrichtenagentur STA in Ljubljana.

Zagreb verstosse gegen europäisches Recht, weil es den internationalen Schiedsspruch über die Grenzziehung in der Bucht von Piran auf der Halbinsel Istrien nicht anerkenne, wurde die Klage begründet.

FILE - In this file photo dated May 2005, tourist boats sail in the Piran bay, part of the Adriatic Sea near Portoroz, Slovenia. Croatia and Slovenia failed on Wednesday July 12, 2017, to reach an mut ...
Kern des Streits: Die Bucht von Piran.Bild: AP/AP

Das von der EU vermittelte Schiedsgericht hatte im letzten Jahr die umstrittene Bucht zum grössten Teil Slowenien zugesprochen. Kroatien erkennt diesen Schiedsspruch nicht an, weil es aus dem gesamten Verfahren ausgestiegen war.

Grund war, dass Slowenien gegen die Prinzipien des internationalen Gerichts verstossen hatte. Das Gericht selbst hatte diesen Verstoss allerdings nicht als so schwerwiegend eingeordnet, um das gesamte Verfahren zu beenden.

Im letzten Dezember waren beide Nachbarn mit Polizeibooten auf Fischer losgegangen, die in der umstrittenen Bucht ihrem Beruf nachgingen. (leo/sda/dpa)

Wie jubelt man richtig auf Kroatisch?

Video: watson/Angelina Graf, Emily Engkent, Viktoria Weber, Ivan
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Spanien und Frankreich für Abgabe auf Luxus-Flugreisen
Frankreich und Spanien werben auf der Weltklimakonferenz in Brasilien zusammen mit sieben weiteren Staaten für eine extra Abgabe auf Businessclass-Flugtickets und Reisen mit Privatjets. «Wer mehr verschmutzt, sollte auch mehr beitragen», sagte die spanische Botschafterin in Brasilien, María del Mar Fernández-Palacios, in Belém. «Eine Abgabe auf Premium-Fluggäste kann Milliarden für Klimaresilienz, Anpassung und nachhaltige Entwicklung einbringen.» Im Kampf gegen die Klimakrise bräuchten die Staaten berechenbare Einnahmen, die Normalbürger nicht übermässig belasteten.
Zur Story