International
EU

Krise: Frankreichs Präsident Macron lädt Italiens Mattarella ein

French President Emmanuel Macron welcomes Italian President Sergio Mattarella in the courtyard of the Elysee Palace Sunday, Nov. 11, 2018 in Paris. International leaders are taking place in a ceremony ...
Emmanuel Macron (l.) empfängt Sergio Mattarella (November 2018).Bild: AP/AP

Nach diplomatischer Krise – Emmanuel Macron lädt seinen italienischen Amtskollegen ein

15.02.2019, 22:5715.02.2019, 23:30

Nach erheblichen diplomatischen Spannungen zwischen Italien und Frankreich will der französische Präsident Emmanuel Macron seinen italienischen Amtskollegen Sergio Mattarella treffen. Eine Einladung zu einem Staatsbesuch in den kommenden Monaten sei vom nach Rom zurückgekehrten Botschafter überbracht worden, teilte der Élyséepalast am Freitagabend mit.

Paris hatte den Botschafter am Donnerstag vergangener Woche für Gespräche nach Frankreich zurückbeordert. Dem aussergewöhnlichen Schritt waren wiederholte Provokationen von Vertretern der populistischen italienischen Regierung aus rechter Lega und europakritischer Fünf-Sterne-Bewegung vorausgegangen. Auslöser der Eskalation war schliesslich ein unangekündigtes Treffen von Italiens Vize-Premier Luigi di Maio mit Vertretern der «Gelbwesten»-Bewegung.

Die Protestbewegung demonstriert seit Mitte November unter anderem gegen die Politik Macrons und hat damit die grösste Krise seiner Amtszeit ausgelöst. Der Botschafter kehrte am Freitag nach Rom zurück. (sda/dpa)

Macron jubelt

1 / 19
Macron jubelt
Die Franzosen haben mit der Wahl von Emmanuel Macron zum neuen Präsidenten einen Rechtsruck und eine Existenzkrise der Europäischen Union abgewendet.
quelle: epa/epa / christophe petit tesson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Europas Umwelt ist laut Bericht in keinem guten Zustand – die Schweiz kommt besser weg
Die Schweiz hat ihre Umweltbelastung laut der Europäischen Umweltagentur (EEA) zwischen 2000 und 2022 um ein Drittel pro Kopf reduziert. Dennoch überschreite sie laut dem neuen Bericht der Behörde weiterhin die planetaren Belastungsgrenzen.
Fortschritte gebe es laut Länderprofil bei der Luftqualität, der Biodiversität in den Wäldern und beim Ressourcenmanagement. Gleichzeitig blieben grosse Herausforderungen bestehen: Zwei Drittel der von der inländischen Nachfrage verursachten Umweltschäden fielen im Ausland an, hinzu kämen Klimawandel und Übernutzung von Ressourcen. Als Gegenmassnahmen verwies die EEA auf nationale Gesetze wie das CO2- und das Klima- und Innovationsgesetz sowie auf Programme wie den Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung und Empfehlungen für ressourcenschonende Ernährung.
Zur Story