International
EU

EU-Korruptionsskandal: Eva Kaili aus Gefängnis entlassen

epaselect epa10571939 European Parliament?s former vice president Eva Kaili arrives home after being released from the Haren Prison in Brussels, Belgium, 14 April 2023. Kaili, who was dismissed in Dec ...
Eva Kaili kommt zu Hause an am 14. April 2023.Bild: keystone

EU-Korruptionsskandal: Eva Kaili aus Gefängnis entlassen

14.04.2023, 14:3114.04.2023, 14:31

Die unter Korruptionsverdacht stehende ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments, Eva Kaili, hat das Gefängnis unter Auflagen verlassen.

Ihre Tochter warte auf sie, und sie sei sehr glücklich, gleich bei ihr zu sein, sagte Kaili am Freitag vor Reportern bei der Ankunft an ihrer Wohnung in Brüssel. Das staatliche Fernsehen Griechenlands strahlte die Szene aus.

Die Griechin darf nach rund vier Monaten im Gefängnis ihre weitere Untersuchungshaft mit elektronischer Überwachung in Hausarrest verbringen. Sie war in dem Skandal die letzte Verdächtige, die ihre Untersuchungshaft im Gefängnis verbrachte.

In dem Ende vergangenen Jahres öffentlich gewordenen Bestechungsskandal geht es um mutmassliche Einflussnahme auf Entscheidungen des EU-Parlaments durch die Regierungen von Katar und Marokko. Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten Korruption, Geldwäsche und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vor.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Welpen-Mafia: Illegaler Hundehandel überzieht Europa
Rund 14'000 junge Hunde werden jedes Jahr aus illegalen Quellen in die Schweiz gebracht. Ein lohnender Handel für dubiose Geschäftemacher, die viel Tierleid verursachen.
Immer häufiger werden Hunde aus Rumänien, Slowenien oder Italien in die Schweiz importiert. Von «Welpen-Mafia» wird gesprochen. Diese gut vernetzte «Mafia» züchtet Welpen auf Vorrat. Die jungen Hunde werden dann in Zwingern bis neun Monate «zwischengelagert» und nachher als Strassenhunde in den Verkauf gebracht.
Zur Story