International
EU

Korruption im EU-Parlament vermutet: Vier Festnahmen in Belgien

Golfstaat-Korruption im EU-Parlament vermutet: Vize-Präsidentin festgenommen

09.12.2022, 19:2809.12.2022, 22:53
Mehr «International»

Die belgische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Korruption und Einflussnahme im Europäischen Parlament durch einen Golfstaat. Am Freitag gab es in dem Fall 16 Durchsuchungen in Brüssel und vier Personen wurden festgenommen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Bei den Ermittlungen gehe es um eine mutmassliche kriminelle Organisation sowie Vorwürfe von Korruption und Geldwäsche.

In Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen in Belgien ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auch die Vize-Präsidentin des Europaparlaments, Eva Kaili, festgenommen worden. Die Griechin war am Freitagabend bereits aus ihrer Partei, der Panhellenischen Sozialistischen Bewegung (Pasok), ausgeschlossen worden. Sie wird nun von den Ermittlern verhört.

Um welchen Golfstaat es sich handelt, teilte die Staatsanwaltschaft nicht mit. Einer Recherche der Zeitung «Le Soir» und des Magazins «Knack» zufolge geht es um Katar.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat die belgische Polizei seit mehreren Monaten den Verdacht, dass ein Golfstaat versucht, die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen des EU-Parlaments zu beeinflussen. Beträchtliche Geldsummen oder Sachgeschenke seien vermutlich an Personen im Parlament verteilt worden, die eine politische oder strategische Position innehätten.

Grundsätzlich richtete sich die Operation am Freitag vor allem gegen Mitarbeiter von Abgeordneten, hiess es. Unter den Befragten sei auch ein ehemaliger EU-Abgeordneter gewesen. Es war zunächst nicht klar, ob dieser auch festgenommen wurde. Bei den Durchsuchungen wurden der Staatsanwaltschaft zufolge unter anderem 600'000 Euro Bargeld sowie Handys beschlagnahmt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rechtsextremer Terror in Deutschland – die schlimmsten Taten
1 / 13
Rechtsextremer Terror in Deutschland – die schlimmsten Taten
Rechtsextremer Terror und Mordanschläge haben in Deutschland Tradition. In dieser Bildstrecke geht es um die schlimmsten Taten der vergangenen Jahrzehnte – bis heute.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nichtMc
09.12.2022 21:32registriert Juli 2019
Was, Katar? Ne, kann doch nicht sein, das sind doch die mit der besten WM aller Zeiten.
322
Melden
Zum Kommentar
8
Trump will Zuckeränderung bei Coca Cola – Konzern widersetzt sich
In den USA wird Coca-Cola mit Maissirup gesüsst. US-Präsident Trump kündigt dafür eine Änderung an. Der Konzern reagiert.
Coca-Cola hat am Donnerstag bekräftigt, auch künftig Maissirup in US-Getränken zu verwenden, nachdem Präsident Donald Trump tags zuvor auf seinem Social-Media-Kanal behauptet hatte, er habe den Konzern zu Rohrzucker überredet.
Zur Story