Im Jahr 2010 schaffte Schweden die Wehrpflicht ab. Doch die Anzahl Freiwilliger reicht nach Ansicht der Regierung nicht aus, um das Land zu verteidigen. Nun soll der Dienst wieder Pflicht werden.
29.09.2016, 07:4529.09.2016, 08:02
Schweden führt ab 2018 die Wehrpflicht wieder ein. Der Verteidigungsminister Peter Hultqvist sagte, er verspreche sich davon eine «stabilere, robustere und funktionsfähigere Rekrutierung».
Die Wehrpflicht war im skandinavischen Land 2010 abgeschafft worden. Von der Wiedereinführung betroffen sind alle Schweden, die nach 1999 geboren wurden.

Ein Regiment der schwedischen Armee patrouilliert als Teil eines militärischen Manövers auf der Insel Gotland.Bild: EPA/TT NEWS AGENCY
Zustimmung des Parlaments steht noch aus
Das Parlament muss die Pläne zwar noch absegnen, es dürfte der Wiedereinführung der Wehrpflicht allerdings zustimmen. Ab 2018 müssten dann jährlich rund 4000 junge Schweden ihren Dienst antreten.
Ein «intelligenter Vorschlag»
Der Verteidigungsexperte Johan Österberg sagte der Nachrichtenagentur TT, die Massnahme sei ein «intelligenter Vorschlag». In den vergangenen Jahren habe sich gezeigt, dass der freiwillige Dienst weder die Qualität noch die Quantität an Soldaten sicherstelle, die eine moderne Armee benötige, sagte der Wissenschaftler.
Schweden ist kein NATO-Mitglied, ist mit der Militärallianz aber über die sogenannte Partnerschaft für den Frieden verbunden.
Passend dazu: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
1 / 14
Von Curry bis Militärschoggi: 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
Armee-Rationen müssen nahrhaft, energiespendend, gesund und vor allem hygienisch unbedenklich sein. Das wird den Soldaten in verschiedenen Ländern der Welt vorgesetzt. Hier die Kost der Schweizer Armee.
bild: watson/obi
(sda/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Prinz Harry (40) hat im Streit mit dem britischen Innenministerium über die Gewährleistung seiner Sicherheit eine erneute Niederlage vor Gericht erlitten.