International
Extremwetter

Feuer in Griechenland: Menschen müssen ihr Dorf aufgeben

A man watches the blazes burning in the village of Alissos near Patras city, western Greece, Tuesday, Aug. 12, 2025. (AP Photo/Andreas Alexopoulos)
Greece Wildfires
Die Ortschaft Alissos nahe Patras ist dem Feuer ausgesetzt.Bild: keystone
Extremwetter

Feuer in Griechenland: Menschen müssen ihr Dorf aufgeben

Wegen eines unkontrollierten Wald- und Buschbrands, der bereits etliche Häuser zerstört hat, haben die griechischen Behörden am Abend die Evakuierung der Gemeinde Kato Achaia auf der Halbinsel Peloponnes angeordnet.
13.08.2025, 05:0713.08.2025, 05:07

Rund 7500 Menschen sind betroffen; sie würden mit Bussen in weiter südlich gelegen Ortschaften gebracht, berichtete die Zeitung «Kathimerini».

Kato Achaia liegt rund 15 Kilometer südwestlich der griechischen Hafenstadt Patras. Auch dort sind bereits Schulen und Hallen als Notunterkünfte geöffnet worden, berichten griechische Medien. Betroffene veröffentlichen derweil Videos in sozialen Medien, die das Ausmass der Flammen zeigen.

Auch auf der Insel Zakynthos brennt es – die Feuerfront soll mittlerweile 20 Kilometer lang sein, berichtete der Nachrichtensender ERTNews. Insgesamt sind laut Feuerwehr in den vergangenen 48 Stunden landesweit 152 Brände ausgebrochen – rund 4900 Feuerwehrleute sind im Einsatz, schreibt «Kathimerini». Bis zum Einbruch der Dunkelheit seien zudem 62 Löschhubschrauber und -flugzeuge Einsätze geflogen. Wegen der zahlreichen Brände hat Griechenland bereits vier Flugzeuge über den EU-Katastrophenschutz angefordert.

Auf Chios mussten bereits am Nachmittag Dorfbewohner über das Meer vor den gewaltigen Rauchwolken eines Wald- und Buschbrands gerettet werden. Dort brennt es an drei unterschiedlichen Orten im Nordwesten der Insel, etliche Dörfer wurden evakuiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Louvre-Diebstahl: Der Schaden wird auf 88 Millionen Euro geschätzt
Der Wert der beim Einbruch in den Louvre erbeuteten Schmuckstücke und Juwelen beträgt rund 88 Millionen Euro. «Der Schaden wurde von der Konservatorin des Louvre auf 88 Millionen Euro geschätzt», sagte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau dem Sender RTL. Es handele sich um einen spektakulären materiellen Schaden, noch höher sei aber der historische Schaden durch den Raub der Kulturschätze.
Zur Story