International
Food

Nestlé Frankreich: Formelle Ermittlung wegen kontaminierter Pizzas

Nestlé Frankreich: Formelle Ermittlung wegen kontaminierter Pizzas

05.07.2024, 12:5905.07.2024, 12:59

Gegen Nestlé France und eine ihrer Tochtergesellschaften wurden diese Woche im Rahmen der Untersuchung des Skandals um Buitoni-Pizzen formelle Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die mit dem Bakterium E.coli verseuchten Pizzen stehen im Verdacht, zwei Kinder getötet zu haben.

Bild
Bild: Shutterstock

Die Ermittlungsverfahren gegen die Tochtergesellschaft SPAC (Société des Produits Alimentaires de Caudry) und Nestlé France wurden demnach am 2. bzw. 4. Juli dieses Jahres eingeleitet. Nestlé France bestätigte gegenüber AWP entsprechende Medienberichte.

Die Gründe wurden nicht näher erläutert. Eine Nestlé-Sprecherin betonte in einer Stellungnahme, dass die strafrechtliche Untersuchung noch im Gang sei und entsprechend auch noch kein Urteil gefällt worden sei. Auch ein Datum für einen allfälligen Prozess stehe noch nicht fest.

Seit Mai 2022 läuft gegen Nestlé in Paris ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen und fahrlässiger Körperverletzung in 14 Fällen. Nestlé bekräftigt frühere Aussagen, wonach das Unternehmen vollumfänglich mit den Behörden kooperiere.

Die Nachfrage nach Buitoni-Pizzen ging in Folge des Skandals stark zurück, sodass Nestlé im Frühling 2023 die Schliessung der Fabrik ankündigte, in der die kontaminierten Tiefkühlpizzen hergestellt wurden. Inzwischen wurde die Anlage an die italienische Italpizza veräussert. (saw/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Anzeige gegen Bundesrätin Keller-Sutter – es geht um das Trump-Telefonat
Im Nachgang des Telefonats von Karin Keller-Sutter mit Donald Trump soll es zu Indiskretionen gekommen sein. Deshalb ist die Bundespräsidentin anonym angezeigt worden. Hat sie etwas zu befürchten?
Bei der Bundesanwaltschaft ist eine anonyme Anzeige gegen Karin Keller-Sutter eingegangen. Darüber berichtet der «SonntagsBlick». Ebenfalls von der Anzeige betroffen sind Mitarbeitende der Bundespräsidentin.
Zur Story