International
Frankreich

Sechs einst enge Mitarbeiter von Sarkozy in Polizeigewahrsam

Sechs einst enge Mitarbeiter von Sarkozy in Polizeigewahrsam

03.06.2015, 17:4403.06.2015, 17:47
Bild
Bild: YOAN VALAT/EPA/KEYSTONE

In einer Affäre um dubiose Umfrageaufträge sind sechs einst enge Mitarbeiter von Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy in Polizeigewahrsam genommen worden. Es geht um Günstlingswirtschaft und Veruntreuung öffentlicher Mittel.

Verhört werde unter anderen der frühere Generalsekretär im Elysée-Palast, Claude Guéant, verlautete es am Mittwoch aus Justizkreisen in Paris. In dem Fall geht es um Zweifel daran, dass während Sarkozys Amtszeit eine Reihe von Umfragen an neun Meinungsforschungsinstitute ordnungsgemäss vergeben wurden.

Neben Guéant und einem weiteren Ex-Generalsekretär im Elysée, Xavier Musca, wurde die einstige Büroleiterin von Sarkozy, Emmanuelle Mignon, in Polizeigewahrsam genommen. Betroffen waren auch die einstigen Sarkozy-Berater Jean-Baptiste de Froment, Jean-Michel Goudard und Julien Vaulpré.

Die Justiz ermittelt zu dem Vorwurf, der Elysée-Palast habe unter Sarkozy in den Jahren 2007 bis 2012 ohne ordnungsgemässe öffentliche Ausschreibung eine Reihe von Umfragen in Auftrag gegeben. Profitiert haben soll davon insbesondere sein einstiger Berater Patrick Buisson vom äussersten rechten Lager, der nun aber nicht in Polizeigewahrsam genommen wurde. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Louvre-Diebstahl: Der Schaden wird auf 88 Millionen Euro geschätzt
Der Wert der beim Einbruch in den Louvre erbeuteten Schmuckstücke und Juwelen beträgt rund 88 Millionen Euro. «Der Schaden wurde von der Konservatorin des Louvre auf 88 Millionen Euro geschätzt», sagte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau dem Sender RTL. Es handele sich um einen spektakulären materiellen Schaden, noch höher sei aber der historische Schaden durch den Raub der Kulturschätze.
Zur Story