International
Frankreich

Französischer Premier zwingt Sozialhaushalt durch Parlament

Französischer Premier zwingt Haushalt durch Parlament – Misstrauensantrag

02.12.2024, 15:5802.12.2024, 18:44

Frankreichs Mitte-Rechts-Regierung droht der Sturz durch die Opposition. Im Streit um einen Sparhaushalt hat das Linksbündnis in der Nationalversammlung einen Misstrauensantrag gegen das Kabinett von Premier Michel Barnier eingereicht. Ab Mittwoch könnte darüber im Parlament abgestimmt werden.

Barniers Regierung hat in der Nationalversammlung keine absolute Mehrheit. Zunächst war sie von den Rechtsnationalen um Marine Le Pen geduldet worden. Diese drohen nun jedoch damit, der Regierung das Vertrauen zu entziehen - trotz mehrfacher Zugeständnisse Barniers. Le Pen kündigte einen eigenen Misstrauensantrag an und sagte, ihre Partei werde auch den Antrag des Linksbündnisses unterstützen.

Wenn die Rechtsnationalen und das linke Lager aus Kommunisten, Sozialisten, Linken und Grünen bei den Abstimmungen über die Misstrauensanträge tatsächlich an einem Strang ziehen sollten, könnten sie die Regierung stürzen. Es würde wohl eine komplizierte Regierungssuche folgen. Eine Neuwahl des Parlaments ist erst im Sommer wieder möglich. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Sie wurde wegen Drogen zum Tode verurteilt: Indonesien lässt Grossmutter frei
Eine in Indonesien wegen Drogenhandels zum Tode verurteilte schwerkranke Grossmutter aus Grossbritannien ist nach rund zwölf Jahren im Gefängnis freigelassen worden. Die 69-jährige Lindsay Sandiford sei am Donnerstag aus der Haftanstalt auf Bali entlassen und zum Flughafen gebracht worden, sagte ein Beamter des Justizministeriums der Nachrichtenagentur AFP.
Zur Story