
In der Stichwahl würde sich Macron laut der Umfrage klar gegen Le Pen durchsetzen.Bild: DSK/EPA/KEYSTONE
11.03.2017, 03:4011.03.2017, 08:03
Der parteiunabhängige Kandidat bei der französischen Präsidentenwahl, Emmanuel Macron, und die Rechtsextreme Marine Le Pen liegen laut Umfrage in der ersten Wahlrunde fast gleichauf. Le Pen liegt demnach bei 26 Prozent, Macron bei 25.5 Prozent.
Der wegen eines Finanzskandals angeschlagene Kandidat der konservativen Republikaner, François Fillon, würde der Umfrage zufolge mit 19.5 Prozent den Einzug am 23. April in die zweite Runde verfehlen.
In der Stichwahl am 7. Mai würde sich Macron klar mit 60.5 Prozent zu 39.5 Prozent gegen Le Pen durchsetzen, wie aus der am Freitag veröffentlichten Erhebung des Instituts Ifop Fiducial hervorging.
Gegenüber der letzten Erhebung blieb Le Pens Wert für den ersten Wahlgang unverändert, Macron und Fillon legten um 0.5 Prozentpunkte zu. (viw/sda/reu)
Marion Maréchal-Le Pen: Nachwuchsstar der Rechtsextremen in Frankreich
1 / 8
Marion Maréchal-Le Pen: Nachwuchsstar der Rechtsextremen in Frankreich
Marion Maréchal-Le Pen ist Frankreichs jüngste Abgeordnete und der Nachwuchsstar der Rechtsextremen.
quelle: x00222 / robert pratta
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der US-Präsident liefert wieder Waffen an Kiew. Vordergründig, weil er über Putin frustriert ist. Hinter den Kulissen aber haben die Europäer monatelang Trump auf die Kehrtwende hingearbeitet. Und dabei keine Gelegenheit ungenutzt gelassen.
Es war am vergangenen Freitag, als Trump beschloss, dass es ihm reicht. Nachdem er wieder einmal Bilder von russischen Luftangriffen auf ukrainische Städte gesehen hatte – zwei Tage vorher schickte Russland 728 Drohnen und 13 Raketen, so viel wie noch nie in einer Nacht –, griff Trump zum Telefon und rief den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Handy an.