International
Frankreich

Napoleon Bonapartes Säbel wird in Paris versteigert

Napoleon Bonapartes Säbel wird in Paris versteigert

26.04.2025, 13:1726.04.2025, 13:17
Mehr «International»

In Frankreich kommt ein Säbel unter den Hammer, der einst Napoleon Bonaparte gehörte. Bei der Versteigerung am 22. Mai in Paris werde die Waffe angeboten, die 1802 oder 1803 zu Napoleons «persönlichem Gebrauch» bestellt worden sei, teilte das Auktionshaus Hôtel Drouot mit.

Der Wert des Säbels wird demnach auf 700'000 bis eine Million Euro (zwischen 657'000 und 938'000 Franken) geschätzt. Die Waffe stehe erstmals öffentlich zum Verkauf. Ein zweites, identisch aussehendes Exemplar befindet sich laut dem Auktionshaus in der Eremitage im russischen St. Petersburg.

A Drouot employee holds the saber that Napoleon ordered for his personal use from the arquebusier Nicolas-Noel Boutet in 1802 before its auction at Drouot auction house in Paris, France, April 24, 202 ...
Bild: REUTERS
A Drouot employee holds the saber that Napoleon ordered for his personal use from the arquebusier Nicolas-Noel Boutet in 1802 before its auction at Drouot auction house in Paris, France, April 24, 202 ...
Bild: REUTERS
The saber that Napoleon ordered for his personal use from the great arquebusier Nicolas-Noel Boutet in 1802 is displayed before its auction at Drouot auction house in Paris, France, April 24, 2025. RE ...
Bild: REUTERS
The saber that Napoleon ordered for his personal use from the arquebusier Nicolas-Noel Boutet in 1802 is displayed before its auction at Drouot auction house in Paris, France, April 24, 2025. REUTERS/ ...
Bild: REUTERS

Als Napoleon 1804 Kaiser Frankreichs wurde, behielt er den Säbel den Angaben zufolge. Am Ende seiner Herrschaft schenkte er die Waffe schliesslich Emmanuel de Grouchy, einem seiner Getreuen, den er zum Maréchal d'Empire erhob. Dessen Nachkommen hoben den Säbel seit 1815 auf, hiess es in der Mitteilung des Auktionshauses.

Gegenstände aus Napoleons Nachlass sind beliebte Auktionsgegenstände. Im Juli vergangenen Jahres wurden zwei Pistolen aus seinem Besitz für 1,69 Millionen Euro versteigert. Im März kam Napoleons Exemplar des Code Civil, des Anfang des 19. Jahrhunderts von ihm eingeführten Gesetzbuchs für Zivilrecht, für 395'000 Euro unter den Hammer. (sda/apa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken ++ Über 30 Tote bei Israel-Luftangriffen
    Die wichtigsten Geschehnisse im Nahen Osten in der Übersicht, fortlaufend aktualisiert.

    (red)

    Zur Story