International
Frankreich

Explosion in Bäckerei in Paris fordert zwei Todesopfer – Gasleck wohl Ursache

Explosion in Bäckerei in Paris fordert zwei Todesopfer – Gasleck wohl Ursache

12.01.2019, 09:3612.01.2019, 13:53
Mehr «International»
Firefighters work at the scene of a gas leak explosion in Paris, France, Saturday, Jan. 12, 2019. Paris police say several people have been injured in an explosion and fire at a bakery believed caused ...
Feuerwehrleute am Ort der Explosion im 9. Arrondissement in Paris. Ursache war vermutlich ein Gasleck.Bild: AP/AP

Durch die heftige Explosion in einer Bäckerei im Zentrum von Paris sind zwei Feuerwehrleute getötet worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Samstag mit und korrigierte damit frühere Angaben der Behörden.

Zuvor hatte es geheissen, vier Menschen seien bei der vermutlich durch ein Gasleck ausgelösten Explosion getötet worden. Dutzende Menschen wurden zudem verletzt. Die Detonation ereignete sich in einer Bäckerei im 9. Arrondissement – einer Wohn- und Geschäftsgegend.

Die Polizei vermutet derzeit ein Gasleck als Ursache. Premierminister Édouard Philippe, Innenminister Christophe Castaner und der Pariser Staatsanwalt Rémy Heitz begaben sich zum Unglücksort, wie die Polizei und Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten.

Die Explosion ereignete sich gegen 9.00 Uhr am Samstag in der Rue de Trévise, etwa einen Kilometer Luftlinie entfernt von der Pariser Oper. Vieles sprach für einen Unfall. Ursprünglich war die Feuerwehr wegen des Verdachts auf austretendes Gas an den Ort der späteren Explosion gerufen worden, wie die Polizei-Sprecherin am Morgen sagte. Rund 100 Polizisten und knapp 200 Feuerwehrleute waren laut Innenminister im Einsatz.

Fernsehbilder zeigten dichten Rauch, der aus dem Gebäude drang. Die Glasscheiben in der Umgebung seien durch die Wucht der Explosion geborsten, berichteten Medien. Journalisten vor Ort sagten im Fernsehen, die Szenerie sehe aus wie nach einem Bombenangriff. Das Gebiet wurde weiträumig abgesperrt.

Auf der Strasse waren Trümmerteile zu sehen, der untere Teil eines Gebäudes war verwüstet und stand in Flammen. Auch geparkte Autos wurden durch die Explosion beschädigt.

epa07276995 Emergency peronnel help injured persons at the scene of an explosion at a bakery near Rue de Trevise in Paris, France, 12 January 2019. According to police, a suspected gas leak has lead t ...
Rettungskräfte versorgen einen verletzten Mann in der Pariser Innenstadt.Bild: EPA/EPA

Ein AFP-Fotograf sah mindestens einen Menschen, den Feuerwehrleute auf einer Trage aus dem Gebäude brachten. Die Feuerwehr versuchte die Flammen zu löschen und Menschen mit Hilfe von Leitern in Sicherheit zu bringen. Rettungskräfte versorgten rund ein Dutzend Verletzte vor Ort, die meisten wurden wegen Kopfverletzungen behandelt.

Fenster explodierten

«Ich schlief und wurde von der Erschütterung geweckt», berichtete Claire Sallavuard, die in dem Gebäude in der Rue de Trévise wohnt, in dem sich die Explosion ereignete. «Alle Fenster der Wohnung explodierten, alle offenen Türen sprangen aus den Angeln. Um aus dem Zimmer zu kommen, musste ich über die Tür laufen, die Kinder waren in Panik, weil sie nicht aus ihrem Zimmer kamen.» Die Feuerwehr brachte die Familie schliesslich über eine Leiter in Sicherheit.

Mehrere Touristen verliessen die zahlreichen Hotels in der Gegend, wie eine AFP-Reporterin berichtete. Andere liefen im Schlafanzug auf die Strasse. Zu sehen war auch ein verstört wirkender Mann, der barfuss und mit staubbedeckten Haaren von Rettungskräften versorgt wurde. Über dem Unglücksort kreiste ein Helikopter.

Die Explosion erschütterte das 9. Arrondissement in Paris kurz vor angekündigten Demonstrationen der «Gelbwesten» in der Hauptstadt. Die Behörden befürchten bei den Protesten eine erneute Eskalation der Gewalt.

Rund 5000 Sicherheitskräfte sind in Paris im Einsatz, um die Demonstrationen abzusichern. In den vergangenen Wochen war es bei den Protesten der Bewegung immer wieder zu Gewalt und Ausschreitungen gekommen. Besonders Paris war betroffen. (wst/sda/afp/dpa)

Mehr Informationen folgen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chraebu
12.01.2019 10:06registriert März 2015
Gasleck... zum "Glück"

Ich dachte schon an eine weitere Eskalation der Proteste
00
Melden
Zum Kommentar
2
4 Journalisten in El Salvador getötet: 3 Ex-Militärs 43 Jahre später verurteilt

Die Justiz in El Salvador hat drei ehemalige hochrangige Militärs wegen des Mordes an vier niederländischen TV-Journalisten im Jahr 1982 zu jeweils 30 Jahren Haft verurteilt. Das teilten die Anwälte der Opfer nach einer schriftlichen Mitteilung der zuständigen Richterin mit. Nach dem zur Tatzeit geltenden Strafgesetzbuch sei dies die höchstmögliche Freiheitsstrafe, sagte Anwalt Gustavo Huezo.

Zur Story