International
Justiz

Journalisten in El Salvador getötet: 3 ehemalige Militärs verurteilt

FILE - In this March 11, 1982 photo, from left, Jan Kuiper, director; Koos Koster, producer; Joop Willemsen, cameraman; and Hans ter Laag, soundman; walk north of San Salvador, El Salvador, days befor ...
Von links: Jan Kuiper, Koos Koster, Joop Willemsen und Hans ter Laag im März 1982.Bild: keystone

4 Journalisten in El Salvador getötet: 3 Ex-Militärs 43 Jahre später verurteilt

04.07.2025, 21:2404.07.2025, 21:24
Mehr «International»

Die Justiz in El Salvador hat drei ehemalige hochrangige Militärs wegen des Mordes an vier niederländischen TV-Journalisten im Jahr 1982 zu jeweils 30 Jahren Haft verurteilt. Das teilten die Anwälte der Opfer nach einer schriftlichen Mitteilung der zuständigen Richterin mit. Nach dem zur Tatzeit geltenden Strafgesetzbuch sei dies die höchstmögliche Freiheitsstrafe, sagte Anwalt Gustavo Huezo.

Die niederländischen Journalisten Jan Kuiper, Koos Koster, Joop Willemsen und Hans ter Laag wollten eine Fernsehdokumentation über den Bürgerkrieg in El Salvador drehen. Bei einem Militäreinsatz gegen die Guerilla wurden sie von Soldaten getötet.

Verurteilte Militärs sind über 85

Verurteilt wurden der frühere Verteidigungsminister des mittelamerikanischen Landes General José Guillermo García (91) sowie die Oberste Francisco Antonio Morán (93) und Mario Adalberto Reyes Mena (85). García und Morán sitzen derzeit in einem privaten Krankenhaus in Untersuchungshaft, Reyes Mena wartet in den USA auf seine Auslieferung.

Das Gericht in der Stadt Chalatenango sprach zudem den Staat El Salvador der Prozessverschleppung schuldig. Als Oberbefehlshaber der Streitkräfte soll Präsident Nayib Bukele demnach öffentlich um Verzeihung bitten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«El Chapo» – die grosse Flucht
1 / 25
«El Chapo» – die grosse Flucht
«Ich bin dann mal weg»: Das sind die letzten Bilder der Überwachungskamera in der Zelle von Joaquín Archivaldo Guzmán Loera. Erst zwei Stunden später wird im Hochsicherheitsgefängnis ...
quelle: epa/efe/cns / national commission of security of mexico (cns) / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Im gefährlichsten Land der Welt wurde gerade ein Mega-Gefängnis eingeweiht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweden nutzt als erstes Land in Europa DNA-Datenbanken zur Auflösung von Mordfällen
Schweden nutzt als erstes Land in Europa kommerzielle DNA-Datenbanken, um Mordfälle und Verbrechen aufzuklären.
DNA-Plattformen wie «Ancestry», «MyHeritage» oder «Family Tree DNA» helfen eigentlich bei der Suche nach Verwandten.
Zur Story