International
Frankreich

Frankreichs Premier drückt Haushalt durch Unterhaus

Frankreichs Premier peitscht den Haushalt durchs Unterhaus

03.02.2025, 16:5803.02.2025, 16:58
epa11824251 French Prime Minister Francois Bayrou delivers a general policy statement at the French National Assembly in Paris, France, 14 January 2025. EPA/TERESA SUAREZ
Premierminister François Bayrou hat einen schweren Stand – und kommt trotzdem über die Runden.Bild: keystone

Frankreichs Minderheitsregierung hat den fälligen Haushalt für das laufende Jahr ohne Abstimmung durch die Nationalversammlung gedrückt.

Premierminister François Bayrou nutzte dafür einen entsprechenden Sonderartikel der Verfassung. Dem Mitte-Rechts-Kabinett droht damit nun ein weiteres Misstrauensvotum. Es wird allerdings erwartet, dass die Regierung die Abstimmung übersteht.

Der Haushaltsplan der Regierung sieht vor, das Staatsdefizit erheblich zu senken – unter anderem durch weniger öffentliche Ausgaben. Wegen seiner zu hohen Neuverschuldung läuft ein Defizitverfahren der EU-Kommission gegen Europas zweitgrösste Volkswirtschaft.

Regierungssturz bei Misstrauensvotum unwahrscheinlich

Bevor der Sparhaushalt endgültig verabschiedet ist, muss er noch weitere Hürden passieren. Die linke Partei La France Insoumise hat bereits angekündigt, ein Misstrauensvotum wegen des durchgedrückten Haushalts zu beantragen. Sollte eine Mehrheit der Abgeordneten der Regierung das Vertrauen entziehen, wäre auch der Haushalt durchgefallen. Dies gilt jedoch als unwahrscheinlich, da die Sozialisten sich hinter die Mitte-Rechts-Regierung stellen wollen.

Scheitert das Misstrauensvotum, ist der Haushalt in der Nationalversammlung angenommen. Er muss dann noch in der zweiten Parlamentskammer, dem Senat, endgültig verabschiedet werden. Die Zustimmung im konservativ geprägten Oberhaus gilt als sicher.

Im Dezember hatten Frankreichs linkes Lager und die Rechtsnationalen von Marine Le Pen die damalige Mitte-Rechts-Regierung von Michel Barnier im Streit um den Sozialhaushalt mit einem Misstrauensvotum gestürzt. Die Sozialisten entzogen Barnier damals das Vertrauen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Keine Geduld mehr mit USA: Schweiz setzt Zahlungen für Patriot-Systeme aus
Das VBS hat die Zahlungen für Flugabwehrsysteme, die die Schweiz bei den USA bestellt hatte, ausgesetzt. Dies, weil die Lieferungen der Waffen sich weiter verzögern und die USA nicht kommunizieren.
Waffenbestellungen der Schweizer Armee sorgen jüngst vor allem für eins: Probleme. Neben dem Preis-Debakel um die neuen F-35-Jets gibt es auch Verzögerungen bei bestellten Drohnen aus Israel und den Patriot-Systemen zur Luftabwehr aus den USA. Bei letzteren wollen die USA die von Russland angegriffene Ukraine priorisieren – auf Kosten der Schweiz.
Zur Story