International
Gesellschaft & Politik

Brasiliens Senatspräsident vorläufig seines Amtes enthoben

FILE - In this May 11, 2016 file photo, Senate leader Renan Calheiros attends a voting session of the impeachment process against Brazil's President Dilma Rousseff, in Brasilia, Brazil. A Brazili ...
Wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder angeklagt: Der Senatspräsident Brasiliens, Renan CalheirosBild: Eraldo Peres/AP/KEYSTONE

Brasiliens Senatspräsident vorläufig seines Amtes enthoben

05.12.2016, 23:0806.12.2016, 00:17
Mehr «International»

Der wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder angeklagte Senatspräsident Brasiliens, Renan Calheiros, ist am Montag vorläufig seines Amtes enthoben worden. Diese Massnahme des Obersten Gerichts gelte mit sofortiger Wirkung, hiess es am Montag in Justizkreisen.

Sie sei auf Antrag einer Partei beschlossen worden und müsse noch von einer Mehrheit der Richter am Obersten Bundesgericht bestätigt werden.

Der 61-jährige Calheiros war in der vergangenen Woche angeklagt worden. Er soll öffentliche Gelder für Unterhaltszahlungen für eine Frau veruntreut haben, mit der er ein gemeinsames Kind hat. Calheiros wies den Vorwurf zurück. Der Senatspräsident ist ein enger Vertrauter von Brasiliens Präsident Michel Temer.

Am Sonntag hatten in Rio de Janeiro und weiteren brasilianischen Städten tausende Menschen gegen die weit verbreitete Korruption im Land demonstriert. Dabei machten sie unter anderem ihrem Ärger über den Senatspräsidenten Luft. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Gaza-Geiseln – was ist mit Baby Kfir?
    Das Schicksal der verschleppten Familie Bibas sorgte für besonders viel Aufsehen. Die Mutter steht nun auf der Geisel-Liste. Doch was ist mit ihren kleinen Söhnen?

    Die Terrororganisation Hamas und mit ihr verbündete Palästinensergruppen haben bei ihrem brutalen Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 insgesamt 251 Menschen in den Gazastreifen verschleppt. Mehrere Geiseln kamen bislang frei, grösstenteils Frauen, Kinder und ausländische Arbeiter. Die meisten von ihnen wurden im Rahmen der ersten Waffenruhe vom November 2023 freigelassen. 91 der Verschleppten sollen sich nach wie vor im Gaza-Streifen befinden, 34 weitere von ihnen sind laut der israelischen Armee tot.

    Zur Story