International
Gesellschaft & Politik

Malis Premierminister nach Regierungskritik entlassen

Malis Premierminister nach Regierungskritik entlassen

Malis Premierminister Choguel Kokalla Maïga ist nach Kritik an der Militärregierung seines Postens enthoben worden.
21.11.2024, 03:4921.11.2024, 03:49
Mehr «International»

In einer Sondermeldung am Mittwochabend verlas der Generalsekretär des Präsidialamts, Alfousseyni Diawara, im nationalen Fernsehen ein Dekret, in dem er mitteilte, dass «die Ämter des Premierministers und der Regierungsmitglieder beendet werden».

epa11609794 Local residents react near the site of an attack in Bamako, Mali, 17 September 2024. According to the General Staff of the Armed Forces, a group of terrorists attempted to infiltrate the F ...
Mali ist politisch instabil.Bild: keystone

Bei einer Kundgebung am Samstag in Malis Hauptstadt Bamako hatte Maïga erklärt, dass die Transition, die am 26. März beginnen sollte, «auf unbestimmte Zeit, einseitig und ohne Debatte innerhalb der Regierung verschoben wurde». Es gebe auch heute noch keine Debatte über die Frage und er sei darauf beschränkt, sich mit den Gerüchten der Presse zufriedenzugeben.

Das westafrikanische Land hat bereits zwei Militärputsche erlebt. Machthaber Assimi Goïta hatte ursprünglich angekündigt, im Februar Wahlen abzuhalten. Diese wurden jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Bisher gab es noch keine Kommunikation darüber, wer den Posten des Premierministers übernehmen wird. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Roche und Novartis verlagern Pharma-Produktion in USA – Schweizer Arbeitsplätze bedroht
Die Schweizer Pharma-Grosskonzerne verlagern einen grossen Teil ihrer Produktion in die USA, um Donald Trumps Zöllen zu entkommen. Trotz Beteuerungen der Konzerne stehen damit Schweizer Arbeitsplätze auf dem Spiel.
Donald Trump unterwirft die Weltwirtschaft mit seinen Zöllen massivem politischem Druck. Dass das mittelfristig aufgeht, ist nach Ansicht vieler Experten fraglich – doch kurzfristig kann der US-Präsident durchaus Erfolge verbuchen. So haben viele Konzerne bereits angekündigt, mehr in die USA zu investieren und gar die Produktion ihrer Waren nach Übersee zu verlagern – so auch die Schweiz Pharmariesen Roche und Novartis.
Zur Story