International
Gesellschaft & Politik

Neun Millionen Dollar: Soviel kostet der Krieg gegen den IS die USA – pro Tag 

Obama spricht vor Armeeangehörigen über den Kampf gegen den IS.
Obama spricht vor Armeeangehörigen über den Kampf gegen den IS.Bild: BRIAN BLANCO/EPA/KEYSTONE

Neun Millionen Dollar: Soviel kostet der Krieg gegen den IS die USA – pro Tag 

Die USA haben bislang 2,74 Milliarden Dollar für den Militäreinsatz gegen die Terrororganisation «Islamischer Staat» ausgegeben. Zwei Drittel hat allein die Luftwaffe verschlungen. 
12.06.2015, 05:4312.06.2015, 09:24
Mehr «International»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Das Pentagon hat erstmals eine genaue Aufstellung der Kosten für den Krieg gegen die Terrormiliz «Islamischer Staat» (IS) veröffentlicht. Demnach hat die Militäroperation «Inherent Resolve» im Irak und in Syrien seit August 2014 insgesamt 2,74 Milliarden Dollar gekostet. Das entspricht täglichen Ausgaben in Höhe von 9,1 Millionen Dollar. 

Teure Flugstunde: US-Kampfjet F-22 Raptor.
Teure Flugstunde: US-Kampfjet F-22 Raptor.Bild: Al Grillo/AP/KEYSTONE

Etwa zwei Drittel des Gesamtbetrags hat bislang die Luftwaffe verschlungen – mehr als 1,8 Milliarden Dollar. Pro Tag müssen die USA mehr als fünf Millionen Dollar für Kampfeinsätze, Überwachungs- und Versorgungsflüge ausgeben.

«Allein der Einsatz der Hightech-Kampfjets ‹F-22 Raptor› kostet 68'000 Dollar pro Flugstunde.»
Pentagon

Die Beteiligung der US-Marine an der Anti-IS-Kampagne schlägt bislang mit 438 Millionen Dollar zu Buche. Darunter fällt auch der Transport von Soldaten auf die Militärbasen. 274 Millionen Dollar flossen in das Heer, das unter anderem für die Ausbildung irakischer Kampfeinheiten verantwortlich ist. 

Billiger als budgetiert

In dieser Woche ordnete US-Präsident Barack Obama die Entsendung von 450 weiteren Militärausbildern in den Irak an. Sie sollen irakische Einheiten in die Lage versetzen, die Provinz Anbar vom IS zurückzuerobern.

Die vom Pentagon genannten Ausgaben liegen damit bislang deutlich hinter den von US-Haushaltsexperten prognostizierten Zahlen. Sie hatten zu Beginn der Anti-IS-Operationen mit jährlichen Kosten im zweistelligen Milliardenbereich kalkuliert. (kad/syd/AP)

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
US-Richter lehnt Teilveröffentlichung von Epstein-Dokumenten ab – Trump unter Druck
Donald Trump wollte Druck von seiner Regierung im Fall Epstein nehmen. Nun stoppt ein Richter erneut die Veröffentlichung ausgewählter Gerichtsunterlagen. Er verweist auf aussagekräftigere Dokumente.
Ein weiterer US-Bundesrichter hat einen Antrag der US-Regierung auf Veröffentlichung von Unterlagen im Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein abgelehnt. Richter Richard Berman erklärte in New York, das Justizministerium habe keine ausreichenden Gründe genannt, die eine Aufhebung der Geheimhaltung rechtfertigten, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten.
Zur Story