bedeckt
DE | FR
International
Gesundheit

Gesundheit: Jede Minute sterben fünf Menschen wegen falscher Behandlung

Tedros Adhanom Ghebreyesus, director general of the World Health Organization (WHO), answers questions of the journalists about his first 7 months in office and outline the OrganizationÕs priorities f ...
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.Bild: KEYSTONE

Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung

14.09.2019, 08:19
Mehr «International»

Millionen Menschen weltweit kommen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich bei medizinischen Behandlungen zu Schaden. «Jede Minute sterben fünf Menschen wegen fehlerhafter Behandlung», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf.

Am 17. September findet erstmals der «Tag der Patientengesundheit» statt. Damit will die WHO auf das Thema aufmerksam machen. In vielen Ländern würden Wahrzeichen in orange angestrahlt, darunter die Pyramiden in Ägypten und die Wasserfontäne in Genf.

Weltweit erlitten 40 Prozent der Patienten bei ambulanten Behandlungen Schäden, im Spital seien es zehn Prozent, so die WHO. In den rund 150 Ländern mit niederen und mittleren Einkommen kämen nach Schätzungen 2.6 Millionen Menschen im Jahr durch fehlerhafte medizinische Behandlung ums Leben.

Sparpotenzial in Milliarden-Höhe

Die Bandbreite der Fehler ist gross: Manche Patienten bekämen eine falsche Diagnose oder falsche Medikamente, sie würden falsch bestrahlt oder infizierten sich während der Behandlung. Auch Amputationen falscher Gliedmassen oder Hirnoperationen auf der falschen Seite des Kopfes kämen vor. «Es ist ein globales Problem», sagte die WHO-Verantwortliche Neelam Dhingra-Kumar.

Grund sei etwa eine strenge Hierarchie in vielen Einrichtungen, wo Juniorpersonal sich nicht traue, etwas zu sagen. Oder Angestellte verschwiegen Fehler aus Angst vor Repressalien. Fehler müssten aber erkannt und benannt werden, so Dhingra-Kumar. «Fehler machen ist menschlich. Aber von Fehlern nicht zu lernen ist inakzeptabel.»

Nach ihren Angaben lässt sich mit mehr Sicherheit viel Geld sparen, denn geschädigte Patienten müssten länger in Behandlung bleiben. In den USA seien in Medicare-Spitälern zwischen 2010 und 2015 durch bessere Sicherheitsmassnahmen rund 28 Milliarden Dollar eingespart worden. (viw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Statistiken zu Transplantationen in der Schweiz

1 / 14
Statistiken zu Transplantationen in der Schweiz
In sämtliche Statistiken sind die Kinder eingerechnet.
quelle: swisstransplant / swisstransplant
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Wir haben Esoteriker zum Thema Impfen befragt

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Scholz-Deepfake verkündet AfD-Verbot – deutsche Regierung reagiert empört

Dramatische Musik. Im Hintergrund ist das Reichstagsgebäude zu sehen. Im Vordergrund Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Eine Rede an die Nation, wie sie Merkel während der Corona-Pandemie gehalten hat. Könnte man meinen. Im Video sagt Scholz: «Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wende mich heute an Sie, weil unser Land einer schweren Bedrohung ausgesetzt ist. Eine Bedrohung, von der wir dachten, dass sie Vergangenheit ist.» Oder eher, der vermeintliche Scholz.

Zur Story