International
Griechenland

Brände im Nordosten Griechenlands weiter ausser Kontrolle

Brände im Nordosten Griechenlands weiter ausser Kontrolle

20.08.2023, 08:17
Mehr «International»

In äussersten Nordosten Griechenlands sind grosse Wald- und Buschbrände weiter ausser Kontrolle. Die Flammen erreichten am Sonntag Dörfer in der Region der Hafenstadt Alexandroupolis und beschädigten mehrere Häuser und landwirtschaftlich genutztes Land, wie die lokalen Behörden am Sonntag mitteilten. Die Feuerwehren kämpften den zweiten Tag in Folge gegen die Flammen.

FILE - Beachgoers watch a helicopter filling water from the sea during a wildfire, near Gennadi village, on the Aegean Sea island of Rhodes, southeastern Greece, on July 27, 2023. Tourists at a seasid ...
Bereits im Juli kämpfte die griechische Feuerwehr gegen Waldbrände. Bild: keystone

Mit dem ersten Tageslicht wurden nach Angaben der Feuerwehr Löschflugzeuge und Helikopter eingesetzt, um die Flammen einzudämmen. «Es war eine sehr schwierige Nacht», sagte der Bürgermeister von Alexandroupolis, Giannis Zamboukis, im Staatsrundfunk. Acht Dörfer in der Nähe seiner Stadt wurden evakuiert. Vier Menschen seien mit Atemwegsbeschwerden ins Krankenhaus gebracht worden, teilte der Bürgermeister der Hafenstadt weiter mit. Bei Touristen beliebte Anlagen seien nicht in Gefahr gewesen.

Die Brände waren am Samstag aus unbekannten Gründen ausgebrochen und nahmen wegen starker Winde und der seit Wochen andauernden Trockenheit grosse Dimensionen an. Insgesamt waren am Samstag laut Feuerwehr landesweit 46 Wald- und Buschbrände ausgebrochen.

epa10808473 A wildfire that broke out in the area of Loutra, rages near the city of Alexandroupolis, Thrace, northern Greece, 19 August 2023. The wildfire that broke out early on 19 August in a forest ...
Ein Waldbrand, der in der Gegend von Loutra ausgebrochen ist, wütet in der Nähe der Stadt Alexandroupolis, Thrakien, Nordgriechenland, 19. August 2023.Bild: keystone

Der griechische Zivildienst veröffentlichte eine Karte, auf der am Sonntagmorgen zu sehen war, dass für grosse Teile Griechenlands die zweithöchste Stufe der Brandgefahr galt. In den kommenden Tagen sollten auf dem griechischen Festland Temperaturen um die 39 Grad herrschen, teilte das Wetteramt mit. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Waldbrände in Griechenland
1 / 19
Waldbrände in Griechenland
Bei den verheerenden Bränden in Griechenland sind mindestens 79 Menschen ums Leben gekommen. Dies teilte eine Sprecherin der griechischen Feuerwehr am Mittwochmorgen mit. Allerdings gebe es bislang noch Dutzende Vermisste.

quelle: epa/ana-mpa / vassilis psomas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Griechenland wüteten am Wochenende über 80 Brände – ein Überblick im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Da hast ein neues Auto und nervst dich über das ständige Gepiepse? Schuld ist Brüssel
    Einen Kilometer zu viel auf dem Tacho und schon geht der Alarm los. Klingt nach einer weiteren bevormundenden EU-Massnahme – und genau so ist es. Die gute Nachricht: In Zukunft wird auch der bimmelnde Tacho-Polizist überflüssig.

    Du hast kürzlich ein neues Auto gekauft? Dann nervst vielleicht auch du dich über das ewige Gepiepse. Es ist nicht der Kofferraum, der offen steht. Es ist nicht der Gurt, der nicht eingesteckt ist. Es sind die ein, zwei Kilometer zu viel auf dem Tacho. Kurz aufs Gaspedal gedrückt und schon piepst es los. Nicht nur beim zügigen Aufschliessen im Stadtverkehr. Auch beim Überholen auf der breiten Überlandstrasse. Nervtötend und bevormundend, finden viele.

    Zur Story