International
Griechenland

Nach griechischer Wahl: Mitsotakis als Ministerpräsident vereidigt

Nach griechischer Wahl: Mitsotakis als Ministerpräsident vereidigt

26.06.2023, 12:4326.06.2023, 12:43
Greece's Prime Minister Kyriakos Mitsotakis, left, takes the oath during a swearing in ceremony at the Presidential palace, in Athens, Greece, Monday, June 26, 2023. Greece's center-right le ...
Mitsotakis vereidigt.Bild: keystone

Nach dem klaren Sieg der Konservativen bei der Parlamentswahl in Griechenland ist der bisherige Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis für eine zweite Amtszeit vereidigt worden. Er wolle nun zügig weitere Reformen durchsetzen, sagte er am Montag bei einem Treffen mit Staatspräsidentin Ekatirini Sakellaropoulou, das vom Staatsfernsehen übertragen wurde. Die Besetzung der Ministerposten sollte am Montagnachmittag veröffentlicht werden.

Nach Auszählung von 99.6 Prozent der am Sonntag abgegebenen Stimmen kommt Mitsotakis' Volkspartei Nea Dimokratia (ND) auf 40.6 Prozent. Damit bekommt die Partei 158 Mandate, also eine absolute Mehrheit im Parlament mit 300 Sitzen. Zweitstärkste Kraft im Parlament wurde die Linkspartei Syriza des ehemaligen Regierungschefs Alexis Tsipras (2015-2019) mit 17.8 Prozent der Stimmen und 48 Abgeordneten. Die Sozialdemokraten (Pasok) kamen auf 11.9 Prozent und 32 Mandate, die kommunistische Partei KKE auf 7.7 Prozent und 20 Sitze.

Den Sprung über die Drei-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament schafften ausserdem die rechtsradikale Partei Spartiates (Spartaner) mit 4.6 Prozent (12 Mandate), die ultrakonservative Elliniki Lysi (Griechische Lösung) mit 4.5 Prozent und 12 Abgeordneten. Die hauptsächlich aus religiösen Eiferern bestehende Partei Niki (Sieg) kommt auf 10 Sitze, die Linkspartei Plefsi Eleftherias (Kurs der Freiheit) auf 8 Sitze, wie das Innenministerium mitteilte. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zoll-Deal mit den USA: Die Schweizer Wirtschaft ist stärker als Trump
Die 39 Prozent waren hart, aber nicht so hart, wie der US-Präsident gerne gehabt hätte. Etwas mehr Selbstvertrauen hätte der Schweiz gutgetan.
Es ist unwürdig. Schnippt Donald Trump mit dem Finger, setzt sich Guy Parmelin ins Flugzeug, greift Karin Keller-Sutter zum Hörer, tragen Milliardäre goldene Geschenke ins Oval Office. Ruft der «König von Washington», fühlen sich alle genötigt zu gehorchen – und nicht wenige fühlen sich dabei sogar noch geehrt.
Zur Story