International
Grossbritannien

Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet

Britain's Prime Minister Keir Starmer, right, and German Chancellor Friedrich Merz, left, shake hands as they attend a signing ceremony of a wide-ranging bilateral cooperation treaty in London, T ...
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz und der britische Premierminister Keir StarmerBild: keystone

Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet: Die wichtigsten Punkte

17.07.2025, 13:4917.07.2025, 13:49

Fünf Jahre nach dem Brexit haben Deutschland und Grossbritannien ihre Beziehungen mit einem umfassenden Freundschaftsvertrag auf eine neue Grundlage gestellt.

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz und der britische Premierminister Keir Starmer unterzeichneten bei einer feierlichen Zeremonie im Victoria and Albert Museum in London das 27 Seiten starke Dokument, das von einem Aktionsplan mit 17 Punkten flankiert wird.

Damit soll die Zusammenarbeit in der Verteidigungs- und Wirtschaftspolitik, bei der Eindämmung irregulärer Migration und der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität vertieft werden. Es sind aber auch konkrete Reiseerleichterungen wie Visafreiheit für Klassenfahrten von Schülergruppen sowie eine direkte Bahnverbindung zwischen beiden Ländern geplant.

Die wichtigsten Punkte aus Vertrag und Aktionsplan:

  • Die Visafreiheit für Schülergruppen soll ab Ende des Jahres gelten. Zusätzlich soll eine Expertengruppe nach Lösungen für weitere durch den Brexit entstandene «Mobilitätsprobleme» suchen.
  • In zehn Jahren sollen die ersten Züge direkt von Deutschland nach Grossbritannien rollen. Zur Realisierung der Bahnverbindung wird eine Task-Force eingesetzt.
  • Ab Ende August sollen erste britische Reisende automatisierte Grenzkontrollstellen (E-Gates) nutzen können.
  • Die beiden Länder unterstreichen die durch ihre Nato-Mitgliedschaft schon bestehende militärische Beistandspflicht im Angriffsfall. Sie ist nicht zuletzt von Bedeutung, weil Grossbritannien eine Atommacht ist.
  • Innerhalb eines Jahrzehnts soll ein europäisches Waffensystem unter Beteiligung beider Länder entwickelt werden, mit dem Ziele in 2'000 Kilometern Entfernung getroffen werden können – also auch in Russland.
  • Der Kampf gegen Schleuserkriminalität soll durch gegenseitige Rechtshilfe und Unterstützung bei der Verfolgung von Straftätern vorangetrieben werden.
  • Die Zusammenarbeit im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität soll verstärkt werden. Das betrifft vor allem Geldwäsche, illegale Finanzströme und Drogenhandel.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 16 Politiker sind in der Merz-Regierung
1 / 18
Diese 16 Politiker sind in der Merz-Regierung

Entwicklungsministerin: Reem Alabali-Radovan (SPD)

quelle: keystone / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Republikaner fürchten die Zukunft ohne Trump
Nach den Wahlniederlagen vom Dienstag zeigen sich innerhalb der republikanischen Partei erste Risse. Gleichzeitig radikalisiert sich ein Teil von Donald Trumps MAGA-Basis weiter.
Die Niederlagen am Dienstag kamen für die US-Republikaner nicht unerwartet. Aber das Ausmass war für die Partei vom Präsident Donald Trump ein Schock. Die Demokraten übertrafen fast durchwegs die Erwartungen. Sie siegten nicht nur in «blauen» Städten und Staaten. Auch in Hochburgen der Republikaner gelangen ihnen bemerkenswerte Erfolge.
Zur Story