International
Grossbritannien

Deutsches U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg vor britischer Küste identifiziert

Deutsches U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg vor britischer Küste identifiziert

22.01.2016, 11:5822.01.2016, 12:07
Mehr «International»
SM U-38, das baugleich mit SM U-31 ist (SM heisst «Seiner Majestät»).
SM U-38, das baugleich mit SM U-31 ist (SM heisst «Seiner Majestät»).
bild: wikicommons/Hans Wendlandt

Ein vor mehr als drei Jahren vor der britischen Küste entdecktes U-Boot-Wrack stammt Experten zufolge aus Deutschland und aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Das U-Boot war von einem Windparkbetreiber gefunden worden.

Es handle sich um ein 1915 verschollenes U-Boot namens «U-31» aus dem Bestand der kaiserlichen Marine, teilte das Unternehmen ScottishPower Renewables am Donnerstag mit. Der Windparkbetreiber hatte das Wrack im September 2012 etwa 30 Meter unter der Meeresoberfläche in der Nordsee geortet, etwa 90 Kilometer vor der Ostküste Englands.

Identifiziert wurde das U-Boot mithilfe von niederländischen Marinetauchern, die im trüben Wasser Bilder des 57 Meter langen Wracks angefertigt hatten.

Ein Video von Wracktauchern.
YouTube/Carl van Dijk

Der Mitteilung zufolge war das U-Boot am 13. Januar 1915 zu einer Patrouillenfahrt ausgelaufen und nicht mehr zurückgekehrt. Laut dem Unterwasser-Archäologen Mark Dunkley ist davon auszugehen, dass «U-31» durch eine Mine zerstört wurde und mitsamt der 35-köpfigen Besatzung auf den Meeresboden sank.

Das Wrack werde in den englischen Hoheitsgewässern seine letzte Ruhestätte finden, kündigte die Windparkfirma an. Allerdings sollen noch mögliche Angehörige der deutschen Bordbesatzung kontaktiert werden.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Italiener essen viel Haifleisch und wissen es nicht
Meeresforscher decken in der Doku «Shark Preyed» das Geschäft mit Haien auf, wegen dem das Tier kurz vor dem Aussterben steht. Ein Land steht besonders im Fokus.
Filme wie «Der weisse Hai» oder «Deep Blue Sea» prägten unser Bild vom Hai als gefährliches Raubtier. Der neueste Dokumentarfilm «Shark Preyed» von Andrea und Marco Spinelli, der kürzlich auf Amazon Prime erschienen ist, zeigt, dass wenig über das bedrohte Meerestier bekannt ist. Der Film beleuchtet nun das Geschäft rund um den Hai und deckt Überraschendes auf, schreibt die NZZ.
Zur Story